th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Kommunikationselektroniker

Berufskompetenz Empfangstechnik, Multimedia, Smarthome und Netzwerktechnik
Kommunikationselektroniker

Im Bereich der Elektrotechnik bilden die Kommunikationselektroniker eine Berufsgruppe mit einem eigenständigen Tätigkeitsprofil.

Die schnellen technische Entwicklungen in der Unterhaltungselektronik hatten Folgen für die Berufsbezeichnung und Ausbildung. In den 1970er Jahren gab es noch den "Radiomechaniker" Heute nennt sich der Beruf "Kommunikationselektroniker"(KEL).

Die Geräte der Unterhaltungselektronik haben sich in den letzten zwanzig Jahren rasant verändert. Anfang der 80er Jahre wurde beispielsweise die CD eingeführt. Seit Einführung der digitalen MP 3 Speichermedien ist die CD heute fast schon wieder vom Markt verdrängt. Neben vielen weiteren Innovationen haben vor allem auch die modernen Flachbildfernseher das Bildröhren TV Gerät heute schon völlig verdrängt.

Schwerpunkte der Kommunikationselektronik sind heute:

  • Antennen-, Satelliten- und Empfangstechnik
  • Multimedia, Home Entertainment und Smarthome Steuerung
  • Seminar- und Konferenzraumtechnik
  • Netzwerktechnik

Die Homepage der Berufsgruppe der Kommunikationselektroniker soll dazu dienen, die Herausforderungen, Aufgaben und Kompetenzen der KEL vorzustellen. 

Auf der Webseite finden Sie neben Informationen über die Ausbildung zum Kommunikationselektroniker, die durch die neue modulare Lehre weiter aufgewertet wird und Spezialisierungen ermöglicht, auch Infos zu aktuellen Themen aus dem Bereich Kommunikationselektronik.