th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mindestausstattung für Lehrbetriebe im Beruf Fahrradmechatronik

Anforderungen an die Betriebsausstattung

Folgende Spezialausstattung wird für eine qualitative Umsetzung der Ausbildungsordnung des Lehrberufes Fahrradmechatronik empfohlen:

Werkzeuge, Maschinen, Vorrichtungen, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe

  • Montageständer
  • Zentrierständer
  • Laufradwerkzeuge
  • Kettenlehre
  • Zentrierlehre
  • div. Abzieher
  • Drehmomentschlüssel
  • Gewindeschneider 
  • Ständerbohrmaschine
  • Ausrichtwerkzeuge 
  • Werkzeuge zum Drehen und Fräsen
  • Kontrollehre / Richtwerkzeug für Schaltaugen
  • Ausrichtlehre
  • Schweißgerät
  • Nietzange
  • Lötvorrichtung
  • Entlüftungskit (DOT, Mineralöl)
  • Flüssigkeiten für hydraulische Bremsanlagen (DOT, Mineralöl)
  • Kettenlehre
  • Kettennieter
  • Zahnkranzprüfer
  • Kettenpeitsche
  • Konusschlüssel
  • Federgabel Dichtungs Montagewerkzeug
  • Federungsschlüssel mit Band
  • Federungssteckschlüssel
  • Lagerbuchsen Abzieher
  • Lagereinpress Werkzeug
  • Nippelspanner 

Messgeräte, Prüfeinrichtungen und Testgeräte

  • Multimeter
  • Herstellerspezifische E-Bike Prüfsoftware
  • Herstellerspezifische Akku Prüfkomponenten
  • Herstellerspezifische Software für elektronische Schaltungen
  • Herstellerspezifische E-Bike Motoren Prüfprogramme 
Stand: