th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Verwendung bestimmter UV-Filter in kosmetischen Mitteln

Übergangsfrist bis 28. Januar bzw. 28 Juli 2023

Im Amtsblatt L 183/52 vom 8. Juli 2022 wurde die zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Verwendung bestimmter UV-Filter in kosmetischen Mitteln verlautbart. 

Damit werden zwei Stoffe in Anhang VI  Liste der in kosmetischen Mitteln zugelassenen UV-Filter – geändert:

Nr. 4 - Benzophenon-3: Verwendung als UV-Filter

  • bis zu einer Höchstkonzentration von 6 % in Gesichts-, Hand- und Lippenmitteln, ausgenommen Aerosol- und Pumpspray-Produkte,
  • bis zu einer Höchstkonzentration von 2,2 % in Körpermittel, in Aerosolsprays und in Pumpsprays
  • nicht mehr als 0,5 % zum Schutz der Produktformulierung 

Nr. 10 – Octocrylene: Verwendung als UV-Filter

  • Höchstkonzentration bis 9 % in Aerosol-Produkten
  • Höchstkonzentration bis 10 % bei sonstigen Mitteln  

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Verordnung. 

Die Verordnung tritt am 27. Juli 2022 in Kraft. Kosmetische Mittel, die den bisherigen Anforderungen in Anhang VI entsprechen, dürfen bis zum 28. Januar 2023 in Verkehr gebracht und bis zum 28. Juli 2023 bereitgestellt werden.
Stand: