Branchen-News aus dem Handel
Video: (Online)Shoppen in Österreich – was liegt näher?
Maßgeschneidert für den österreichischen Handel: Neues Infopaket zum Thema Retouren
http://retouren.service-onlinehandel.at - Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um Rücksendungen im Onlinehandel
Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm der EU "Horizon Europe"
FFG startet Informationskampagne
meinKlick goes digital
Peer2Peer Initiative von Jugendlichen für Jugendliche thematisiert Auswirkungen von Online-Shopping
Webinar-Rückblick: Sicheres Aufsperren im Handel für Konsumenten und Mitarbeiter - Crowd Management in Zeiten von Corona im Handel
Videomitschnitt vom 5.12.2020
Pfand gefährdet kleine Händler
10-Punkte-Plan für eine alltagstaugliche Kreislaufwirtschaft
GREENWEEKS – nachhaltig und clever shoppen
Kampagne zur Verkaufsförderung von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen
"Echt oder Fake?" Vertrauen schaffen beim Einkaufen im Internet
Videos On Demand des Kuratoriums Sicheres Österreich
Wifi-Lehrgang: qualifizierte/r E-Commerce Experte
Ideal für Unternehmer/-innen und Mitarbeiter/-innen im Handel und Gewerbe, die Onlinehandel betreiben wollen.
Regional einkaufen – Österreich bringts!“ als Chance für Unternehmen und Konsumenten
Aktion der Wirtschaftskammern Österreichs
Bewegen sich Plattformen in einem regulierungsfreien Raum?
Aktuelle Erfolge und Forderungen der Bundessparte Handel
Gefahrgutvorschriften (ADR/RID/ADN) 2019 in Österreich umgesetzt
Mit Ende Juni ist die allgemeine Übergangsfrist von 6 Monaten für die neuen Gefahrgutvorschriften ADR/RID/ADN 2019 abgelaufen. Anfang Juli wurden die Änderungen zum ADR und RID im BGBl kundgemacht (für das ADN bereits im März). Für die Wirtschaft ua wichtig: Bei Anwendung der Freistellung nach 1.1.3.6 ADR (1000-Punkte-Regel) muss künftig im Beförderungspapier auch der berechnete WERT je Beförderungskategorie angegeben werden. Die umfangreichen Pflichten des Beförderers werden erleichtert, indem er bei der Kontrolle der Ladung auf die bescheinigten Angaben des Container/Packzertifikats vertrauen darf – wichtig zB bei der Übernahme von „verplombten“ Containern. Für die Sparte Handel wichtig: Hersteller oder Vertreiber von Lithiumbatterien müssen spätestens ab 1.1.2020 eine Prüfungszusammenfassung zur Verfügung stellen. Zusätzliche Infos wie insbesondere eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen finden Sie auch auf der Gefahrgut-Website der Bundessparte Transport und Verkehr.
Kranken-Gruppenversicherung - Interessenbekundungsaufruf
Bundessparte Handel beabsichtigt den Abschluss einer Kranken-Gruppenversicherung
Forschungsinstitut für Handelsmanagement der Universität St. Gallen und WKÖ-Bundessparte Handel bilden Allianz
„Chancen der Digitalisierung im Handel erkennen und Mut zur Veränderung machen“ lautet das Motto der neuen Kooperation #WIRsindHANDEL
Impact Innovation: Fördergeld für smarte Ideen
Das neue FFG Förderprogramm
Die Bundessparte Handel als Schnittstelle für Österreichs Händler zu Amazon
Damit Ihre Geschäfte wie am Schnürchen laufen
Neues Master-Studium Marketing an der FH Krems
Mit Vertiefung in Retail and Shopper Marketing
Kreativwirtschaftsgeschichte: Mit Laib und Seele - Auer & moodley brand identity
Kreativwirtschaft Austria
Überlassung von Geschäftsführern: Kein eigenes Dienstverhältnis
Die Änderung im Sozialversicherungsgesetz zur Überlassung von Organfunktionen (Geschäftsführern) wurde im Nationalrat beschlossen
Kreativwirtschaftsgeschichte: Aus Goldkehlchen mach Rotkehlchen
Kreativwirtschaft Austria
PCI-DSS Compliance für Händler
Antworten auf häufig gestellte Fragen
JUNIOR Company Programm „SchülerInnen gründen Unternehmen“
Die Teilnahme an einer JUNIOR Company bereitet Schülerinnen und Schüler perfekt auf eine berufliche Tätigkeit im Handel vor.
Salzburger zählt zu Österreichs Top-Nachwuchsverkäufern
Beim Österreichfinale des 16. „Junior Sales Champion“ belegte Stefan Ronacher aus Zell am See den dritten Platz. Den Sieg holte sich ein junger Verkaufsprofi aus Vorarlberg.
Informationen für den Handel
Indie-Campers: Ein österreichisches Design reist um die Welt
Indie-Campers vermietet Camper-Vans mit Lifestylefaktor und ist damit zu einem Vorzeige-Start-Up Europas avanciert. Von Anfang an mit dabei war das Design-Kollektiv Anti-Form vom wunderschönen Attersee und sorgte für den unvergesslichen Look der Fahrzeuge.
Kreativwirtschaftsgeschichte 2018
Einfach zu bedienende Handys brauchen einfach zu verstehende Kommunikationsmaßnahmen. Und genau so haben die Branding-Spezialisten von Sery* Brand Communications dem oberösterreichischen Senioren-Handy-Hersteller emporia auch ein Umsatzplus beschert.
Enterprise Europe Network Austria - Wer wir sind und was wir machen
Wir helfen Ihnen, in Europa und international zu wachsen
Neuartiges Medien- und Wohnprojekt FashionWG gestartet
Die 4 Bewohner ziehen ein
Energiekostenrechner
Es gibt die Möglichkeit, den Energieanbieter zu wechseln. Ob dies für ein Unternehmen günstig ist, muss im Einzelfall entschieden werden
Lebensmittelhandel und Lebensmittelgewerbe weisen Vorwurf der Willkür bei Mindesthaltbarkeitsdatum zurück
Mindesthaltbarkeitsdatum wird von jedem Lebensmittelproduzenten individuell nach umfassenden Lagerungsversuchen bestimmt
Oö. Onlinehandel setzt auf Qualität
Mit dem Gütesiegel „Österreichischer Onlineshop“ will das Landesgremium des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels den Kunden die Orientierung im Internethandel erleichtern