th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ausnahmegenehmigungen für Fahrzeuge

Auslaufende Serien

Informationen über aktuell auslaufende Serien (inkl. Ausnahmeerlässe) werden stets auf der BMK-Webseite veröffentlicht.

Was ist zu beachten?

Markenhändler:
Sobald der Erlass veröffentlicht ist können Markenhändler mit dem bevollmächtigten Importeur (Generalimporteur) Kontakt aufnehmen und ihm die erforderlichen Fahrzeugdaten der betroffenen Lagerfahrzeuge bekanntgeben.
 
Eigenimporteure, Grauimporteure, markenfreie Händler:
Für Fahrzeuge, welche nicht vom bevollmächtigten Importeur (Generalimporteur) bezogen wurden, können bei den jeweiligen Landesregierungen Anträge auf Ausnahmegenehmigung gestellt werden. Es kann jedoch sein, dass das nationale Kontingent bereits von den bevollmächtigten Importeuren ausgeschöpft wird, sodass eine Ausnahmegenehmigung nicht mehr erzielt werden kann und die Fahrzeuge rechtzeitig zugelassen werden müssen.
 
Einzelgenehmigte Fahrzeuge:
Bei einzelgenehmigten Fahrzeugen (bei Importen aus Drittländern auch Gebrauchtfahrzeuge!) ist im Einzelgenehmigungsbescheid zu prüfen, bis zu welchem Zeitpunkt eine erstmalige Zulassung noch möglich ist. Allenfalls ist mit der Genehmigungsbehörde wegen einer Ausnahmebewilligung Kontakt aufzunehmen.

Stand: