th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrberufe im Handel

Allgemeine Berufsinfos, Broschüren und Formulare

Lehrberuf Einzelhandel allgemein und Schwerpunkte


Allgemeine Informationen zum Lehrberuf Einzelhandel

Berufsbilder zu Schwerpunkten


Ausbildungsleitfaden für Ausbilder


Weitere Lehrberufe im Handel

Gut gerüstet

In Österreich profitieren Auszubildende vom dualen Modell: Mit der theoretischen Grundausbildung in der Berufsschule und der praxisorientierten Umsetzung im Betrieb sind die Lehrlinge bestens für den Berufseinstieg gerüstet. Schon während der Ausbildung bieten viele Betriebe interne Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten an. Seit 2008 kann parallel zur Ausbildung auch die Berufsmatura abgelegt werden – eine Aufwertung der Lehrausbildung!
Damit stehen Beschäftigten im Handel wirklich alle Aufstiegsmöglichkeiten offen!


Tipp!

10 gute Gründe für eine Lehre im Handel

  1. krisensicherer Arbeitsplatz
  2. fundierte Lehrausbildung
  3. vielfältige Berufszweige
  4. rasche Aufstiegsmöglichkeiten
  5. flexible Arbeitswelt
  6. akademische Weiterbildungsmöglichkeit
  7. Kontakt mit Menschen
  8. zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten
  9. internationale Tätigkeiten
  10. hohe Verdienstmöglichkeiten
Stand: