Reifen
Wissenswertes rund um das Thema Reifen im Fahrzeughandel
Depotschein – EU Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung – Reifenwechsel - VRÖ-Rechtsfibel - Winterreifenpflicht
Depotschein
Der "Verband der Reifenspezialisten Österreichs" hat einen Muster-Depotschein für die Reifeneinlagerung entworfen. Gerne können Sie diesen in Ihrem Betrieb verwenden.
EU-Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest.
Mit 1. Mai 2021 wird die Verordnung in der EU und auch in Österreich in Kraft treten. Diese sieht insbesondere im Artikel 6 und 7 Verpflichtungen von Reifenhändlern, aber auch von Fahrzeuglieferanten und –händlern vor. Im Laufe des Februars 2021 wird die VRÖ-Rechtsfibel mit den neuen Bestimmungen neu erscheinen.
» Verordnung (EU) 2020/740 vom 25. Mai 2020
» FAQs vom 30. November 2020
Reifenwechsel im Fahrzeughandel
Das Nebenrecht im Fahrzeughandel geht auf die Frage ein, in wie weit der Reifenwechsel im Fahrzeughandel umfasst/erlaubt ist.
VRÖ-Rechtsfibel
Gesetzliche Bestimmungen und praktische Tipps für den professionellen Umgang mit Rad und Reifen sind in der VRÖ-Rechtsfibel kompakt zusammengefasst. Im Laufe des Februars 2021 wird die VRÖ-Rechtsfibel mit den neuen Bestimmungen neu erscheinen.
WINTERREIFENPFLICHT
In Österreich gilt für Fahrzeug verschiedener Klassen eine generelle Winterreifenpflicht sowie die Pflicht zum Mitführen von Schneeketten. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat die gesetzlichen Regelungen zur Winterreifenpflicht veröffentlicht.