Co-Working in Oberösterreich

Die Sparte Information und Consulting der WKO Oberösterreich zählt mehr als 20.000 Mitgliedern in den Bereichen Kommunikation und Medien (Werbung, Druck, Telekom, Medien,…) sowie Consulting (Unternehmensberatung, IT, Immobilien, Ingenieure, Versicherungsmakler und Finanzdienstleister). Gerade in diesen Branchen spielen dynamische & flexible Arbeitsformen eine große Rolle.
In den letzten Jahren hat sich deshalb „Co-Working“ zu einem echten Buzz-Wort entwickelt, nicht nur in städtischen, sondern auch in ländlichen Regionen. Die Idee ist sehr einfach: Viele Gründer, Selbstständige, Ein-Personen-Unternehmen, aber auch Start-ups & Nischenplayer bzw. digital companies benötigen oft kein eigenes Büro, weil Laptop und Handy die wichtigsten Arbeitsmittel sind, und Flexibilität ein Gebot der Stunde ist. So mietet man sich - meist gegen eine Monatsgebühr - bei einem Co-Working-Betreiber ein. Dafür erhält man einen flexibel nutzbaren Arbeitsplatz und profitiert vom Austausch mit einer kreativen, innovativen Community.
In der gelebten Praxis zeigt sich aber, dass es sehr viele unterschiedliche Konzepte zu Co-Working gibt, das Prinzip ist das Gleiche, die Ausgestaltungen sind aber individuell und einzigartig. Es lohnt sich also ein genauer Blick.
In Oberösterreich gibt es bereits mehr als 60 Co-Working-Initiativen. Die Sparte Information und Consulting bietet gemeinsam mit den WKOÖ Bezirksstellen und der JW OÖ einen Katalog an: Jeder Co-Working Space hat die Chance auf einer Seite sein Leistungsspektrum darzulegen, die Öffentlichkeit bekommt einen guten und schnellen Überblick, was sich in Oberösterreich auf diesem Sektor tut.
Download: Co-Working in Oberösterreich
Ihr Co-Working Space fehlt in der Publikation? Dann melden Sie sich bitte an sparte-ic@wkooe.at oder Ihre Bezirksstelle.
Unsere Partnerorganisation, die Business Upper Austria, hat eine Map mit vielen Co-Working Spaces erstellt. Klicken Sie sich rein und informieren Sie sich über
Interesse an der work r(e)volution und neuen Arbeitsmodellen? Dann bieten wir auch drei spannende Videos von hochkarätigen Experten im Rahmen des