th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Augen auf – Artikelsammlung

Unsere Artikel können gerne für Werbezwecke verwendet werden. Bitte geben Sie bei Verwendung folgende Quelle an: WKOÖ/Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

Burnout
© urupong | stock.adobe.com

Arbeitskraft absichern

Burnout, Bluthochdruck, Rückenprobleme – es gibt viele Gründe, wegen Krankheit seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jede/r fünfte Erwerbstätige vorzeitig wegen Krankheit den Beruf aufgeben. Dennoch wird das Risiko Berufsunfähigkeit sträflich unterschätzt.

Rad fahren
© MRGB | stock.adobe.com

Radfahren, aber sicher!

Fahrrad fahren boomt! Besonders stark ist der Boom bei E-Bikes.Knapp jedes dritte verkaufte Fahrrad in Österreich hat mittlerweile Elektroantrieb. Über einen professionellen Versicherungsschutz machen sich aber viele E-Biker keine Gedanken.

Risiko kalkulieren
© Blue Planet Studio | stock.adobe.com
Risiko Betriebsunterbrechung
Haben Sie auch gelegentlich das Gefühl, dass selbst ein Zehn-, Elf- oder gar Zwölf-Stunden-Tag noch zu kurz ist? Dass trotz funktionierender Führungsstrukturen im Unternehmen vieles ohne Sie nicht läuft? Dann sollten Sie einmal darüber nachdenken, was ein unvermuteter längerer Ausfall Ihrer Arbeitskraft bedeuten würde!


© ARochau/adobestock.com
Risiko Wintersport: Maske schützt nicht vor Unfällen
Abstand und Maske statt Jagatee und Apres Ski – in der kommenden Wintersaison wird vieles anders. Was sich aber vermutlich nicht ändert, ist das Risiko: Für mehr als 30.000 Wintersportler pro Jahr endet ihr Hobby im Krankenhaus. Da ist professioneller Versicherungsschutz gefragt!


© adobe.stock.com/Printemps
Optimale Vorsorge im Krankheitsfall – das sollten Sie wissen
Keine Frage: Österreichs Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt! Dennoch setzen rund 2,8 Millionen Österreicherinnen und Österreicher – durchschnittlich jede/r Dritte – auf eine private Krankenversicherung. Warum ist die private Gesundheitsvorsorge als Ergänzung zur gesetzlichen Sozialversicherung so breit in der Bevölkerung verankert? Das hat wohl viele Gründe.


Cyber-Security-Hotline, aufschließen,  binärcode, Codierung, Computer, dieb   erreichbarkeit, gefährlich hacker hintergrund, safety schutz sicherheit spione stehlen straftat streng geheim technologie  wagnis überwachung
© (C) gangiskhan/fotolia
Vorsicht, Cybercrime!
Cyberattacken bedrohen längst nicht mehr nur Firmen oder Behörden. Auch private Rechner, Laptops, Tablets und Handys sind nicht vor Angriffen aus dem Web gefeit.


© adobe.stock.com/Giada Canu/Stocksy
Was Sie über Voll- und Teilkaskoversicherung wissen sollten
Wussten Sie, dass nur eine Kaskoversicherung den Schaden an Ihrem Auto nach einem Wildunfall zahlt? Es lohnt sich jedoch auch aus anderen Gründen, sein Fahrzeug umfassend gegen Unfallschäden abzusichern, egal ob gegen selbst verschuldeten Unfall, Naturgewalten, Diebstahl oder Parkschaden.