th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Leitfaden Feuerungsanlangen - feste Brennstoffe und Öl

Hier finden Sie Informationen zur Errichtung oder Erweiterung von Feuerungsanlagen.

Dieser Leitfaden soll als Zusammenfassung für die Erfordernisse bei der Errichtung, Änderung oder Erweiterung von Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe Kleinfeuerungsanlagen bis 400 kW sowie den behördlichen Genehmigungsverfahren dienen. Es soll damit eine Vereinheitlichung der baulichen sowie technischen Ausführungen sowie der Unterlagen für die Behörde erreicht werden.

Einreichunterlagen
Damit Sie es  in Zukunft leichter haben, wurde ein Leitfaden für die Errichtung und den Betrieb von Feuerungsanlagen in der Steiermark für feste Brennstoffe und Öle erstellt. Ihre steirische  Landesinnung hat in Kooperation mit dem WIFI Steiermark, Kompetenzcenter Energie- und Umwelttechnik für Sie diese Arbeitsunterlage samt Musterplänen entwickelt.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Steiermark
Landesinnung Sanitär-Heizung-Lüfung
T 0316 601-489

WIFI
DI (FH) Thomas Fleischhacker
T 0316 602-302
E thomas.fleischhacker@stmk.wifi.at


Ablauf der einfachen Überprüfung gem. Steiermärkischem Feuerungsanlagengesetz und Feuerungsanlagenverordnung 2016 und Bedienung der Heizungs-Datenbank

Leitfaden "Flüssige Brennstoffe" (1,1 MB)

Leitfaden "Feste Brennstoffe" (1,7 MB)

Unsere Informationen erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr, eine Haftung wird ausgeschlossen.

Oelfeuerungsplan 1 (0.2 MB)

Oelfeuerungsplan 2 (0.2 MB)

Oelfeuerungsplan 3 (0.2 MB)

Hackgutkessel (0.6 MB)

Pelletkessel und Lagerraum (0.9 MB)

Pelletkessel und Sacksilo (0.8 MB)


Stand: