Steirischer Vorbereitungskurs Reisebüro-Befähigungsprüfung
Die Fachgruppe der Reisebüros veranstaltet auch im heurigen Jahr wieder einen Vollkurs zur Vorbereitung auf die Reisebürobefähigungsprüfung. Nicht beinhaltet ist die Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung (Prüfungsmodul 4).
Voraussetzungen
Für den Besuch des Intensivkurses sind Buchhaltungsgrundkenntnisse, Englischkenntnisse und Geographiekenntnisse erforderlich. Um diese geforderten Vorkenntnisse abzuprüfen, besteht die Möglichkeit, einen Selbsttest (Selbsttest Englisch, Selbsttest Geographie, Kursinhalt Buchhaltung) zu machen. Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, wird daher der untenstehende „Vorkurs“ in einzelnen Fächern zusätzlich angeboten.
Termine und Preise
Vorkurse: 6. bis 10. September 2022
Für alle jene Teilnehmer:innen, die die Voraussetzungen für den Kompaktkurs nicht oder nur teilweise erbringen. Diese Module können auch (je nach Bedarf) einzeln gebucht werden:
- Tourismusenglisch: 1 Tag (8 bis 16 Uhr), Kosten: 150 Euro
- Buchhaltung: 2 Tage (jeweils 8 bis 16 Uhr), Kosten: 300 Euro
- Tourismusgeographie: 2 Tage (jeweils 8 bis 16 Uhr), Kosten: 300 Euro
Intensivkurs: 12. bis 23. September 2022
(jeweils Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr)
Dieser Kurs bietet eine kompakte Ausbildung im Reisebürogewerbe in komprimierter Form und ist, falls die Voraussetzungen erfüllt sind, sowohl für Neulinge bzw. Quereinsteiger:innen als auch Praktiker:innen geeignet.
Die Gegenstände können nicht einzeln gebucht werden. Kosten: 1.650 Euro
Tarifkurs: 26. bis 28. September 2022
Der Tarifkurs vermittelt das notwendige Wissen zur Prüfung über das Modul 3 Tarifwesen. Dieses ist für die Vermittlung und Veranstaltung von Flugpauschalreisen sowie die Ausstellung von Flugtickets erforderlich. Kosten: 500 Euro
Kursort
Der gesamte Kurs (Vorkurse, Intensiv- sowie Tarifkurs) wird im WIFI Graz, Körblergasse 111–113, 8010 Graz, stattfinden.
Anwesenheit
Da dieser Kurs als Bildungsveranstaltung zertifiziert ist, muss auch eine Anwesenheit von mindestens 80 % der Kursmodule nachweisbar sein.
Förderungen
Derzeit werden vom Land Steiermark (alle jene Kursteilnehmer:innen, die ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben) die Lehrgangskosten nicht gefördert. Teilnehmer:innen aus anderen Bundesländern wird empfohlen, sich direkt bei ihrer zuständigen Abteilung der Landesregierung nach Förderungen zu erkundigen.
Nähere Details zu den Referent:innen, den einzelnen Kursen sowie anderer Fragen, entnehmen Sie den Infoblättern in der Downloadbox.