th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Grundqualifikation und Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Kostentragung der Weiterbildung, rechtliche Grundlagen und Bildungspfad

Infos und Ratgeber

Grundqualifikation & Weiterbildung: Alle Infos kompakt zusammengefasst!

Seit 10. September 2009 müssen alle Lkw-Lenker, die gewerbsmäßig Transporte durchführen möchten, eine zum Führerschein zusätzliche Qualifikation nachweisen. 

Kostentragung Weiterbildung

Seit 10.09.2008 müssen Bus-Lenker Weiterbildungskurse im Ausmaß von insgesamt 35 STunden innerhalb von jeweils 5 Jahren besuchen. Die Kollektivverträge für Dienstnehmer in den privaten Autobusbetrieben enthalten seit 1.1.2010 eine bindende Regelung der Kostenersatzpflicht.

Rechtliche Grundlagen

Bildungspfad Berufskraftfahrer:in

Die WKO-Bildungspfade zeigen durchgängige Entwicklungsmöglichkeiten für Fachkräfte auf.

Bildungspfad Berufskraftfahrer:in

Stand: