Private Regionalbahnen
1. Übersicht
Private Regionalbahnen sind laut Eisenbahngesetz alle in Österreich zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb des ÖBB-Konzerns. Die Definition erfolgt ungeachtet der tatsächlichen Eigentumsverhältnisse. Insgesamt gibt es 16 heimische Privatbahnen, die Personenverkehr anbieten.
Gemeinsam befahren diese ein Schienennetz von rund 860 km, beförderten 2019 knapp 50,4 Millionen Fahrgäste und legten 1,8 Milliarden Personenkilometer zurück.

2. Marktanteil
Der Marktanteil der privaten Regionalbahnen wuchs 2019 auf 15,9 Prozent gegenüber 2018: 15,7 Prozent.


3. Leistung
Durch die Betriebsleistung (2016) der privaten Regionalbahnen entsteht österreichweit eine totale Bruttowertschöpfung in Höhe von 328 Millionen Euro.
Der Beitrag zum BIP beläuft sich damit auf 0,1 Prozent oder anders ausgedrückt: Jeder tausendste in Österreich erwirtschaftete Euro lässt sich unmittelbar oder mittelbar auf die privaten Regionalbahnen zurückführen.
