th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

AustrianSkills – Staatsmeisterschaften Speditionskauffrau /-mann

vom 23. bis 26. November 2023 in Salzburg

Bereits zum fünften Mal werden die Staatsmeisterschaften im Beruf Speditionskauffrau /-mann dieses Jahr durchgeführt und wie auch schon bei den letzten Meisterschaften, gemeinsam mit anderen Lehrberufen im Rahmen der Berufsinformationsmesse BIM im Messezentrum Salzburg..

Engagierte, junge Fachkräfte können bei praxisnahen Aufgaben ihr Können zeigen.
Auch ist dieser Bewerb Voraussetzung um bei den internationalen Berufswettbewerben EuroSkills und WorldSkills teilnehmen zu können.

Wie erfolgt die Teilnahme?

Zugelassen sind Speditionskaufleute (Lehrabschluss bis zum 31.07.2023) unter 25 Jahren.

Ab sofort kann ein ausbildendes Unternehmen, oder die/der BewerberIn selbst, bei der jeweiligen Fachgruppe des Bundeslandes (Ansprechpartner in den Bundesländern - WKO.at) sich für eine Teilnahme mit folgenden Angaben bewerben:

  • kurzes Motivationsschreiben
  • Daten des Bewerbers (Name, Adresse, Mailadresse, Betrieb, Geb.Datum)
  • Zeugnisse (LAP und Abschlusszeugnis)

Die Anmeldefrist endet am 31.07.2023.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Überdurchschnittliches Können und Einsatzbereitschaft sowie physische und psychische Belastbarkeit
  • abgeschlossene Berufsausbildung in Österreich
  • Berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Wettbewerbssprache WorldSkills und EuroSkills = Englisch)
  • Bereitschaft, den evtl. im Wettbewerbsjahr anstehenden Präsenz- bzw. Zivildienst bei Bedarf zu verschieben
  • Einverständniserklärung und volle Unterstützung des Betriebes
  • Hauptwohnsitz in Österreich
  • Die Teilnahme an den AustrianSkills (Staatsmeisterschaften), an WorldSkills (Berufsweltmeisterschaften) oder EuroSkills (Berufseuropameisterschaften) ist nur einmal möglich. 

Was erwartet den Bewerber?

Nach Einlangen der Anmeldeunterlagen werden diese von der Fachgruppe geprüft, eine erste Vorauswahl getroffen und die/der BewerberIn zum Hearing eingeladen. Das Ergebnis des Hearings, die LAP sowie der Notendurchschnitt des Abschlusszeugnisses sind ausschlaggebend für die Nominierung durch die Fachgruppe zur Teilnahme an den Staatsmeisterschaften.

Der Bewerb – die Staatsmeisterschaften:

Der Bewerb wird insgesamt rund 16 Stunden – auf drei Tage aufgeteilt – umfassen. Es werden 8 Prüfungsmodule abgehalten:

  • Neukundengewinnung
  • Offertkalkulation Land
  • Transportabwicklung Land
  • Kalkulation und Abwicklung Seefracht
  • Reklamationsbearbeitung
  • Schadensbearbeitung
  • Kalkulation und Abwicklung Luftfracht

Auf den Sieger wartet, neben der Auszeichnung, ein Kurztrip mit Begleitung (Flug und Hotel) in eine europäische Hauptstadt.


AustrianSkills 2020/22 – Marko Nebrigic war der Beste bei den Staatsmeisterschaften im Beruf Speditionskaufmann

Die AustrianSkills fanden vom 20. bis 23.1.2022 in Salzburg statt

Nach drei anstrengenden und fordernden Wettbewerbstagen, war die Freude groß als die Gewinner bei der Schlussveranstaltung bekanntgegeben wurden. Den 2. und 3. Platz im Beruf Speditionskaufmann belegten Pamela Gorinjac und Nicole Plaimer. die mit ihren ausgezeichnete Kenntnissen überzeugen konnten. Marko Nebrigic konnte sich jedoch gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und belegt daher verdient den 1. Platz  bei den österreichischen Staatsmeisterschaften. Wir gratulieren!

Aufgrund der Pandemie mussten die Staatsmeisterschaften mehrmals verschoben werden, daher war bei allen Beteiligten die Freude groß, dass der Bewerb nun unter den größten Sicherheitsvorkehrungen auf dem Messegelände Salzburg durchgeführt werden konnten.

Impressionen vom Wettbewerb

AustrianSkills auf flickr


Stand: