th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Finanzierung + Liquidität

 

Wir alle erleben besondere Zeiten – die Corona-Krise hat uns getroffen wie ein Tsunami. Viel Gewohntes, Erarbeitetes, und Wohlverdientes ist nicht mehr so, wie noch vor Kurzem. Besonders wichtig ist die nachhaltige Sicherung der Liquidität – denn diese ist für die Lebensfähigkeit des Unternehmens von zentralster Bedeutung. Dafür hat die Regierung viele Hilfsmaßnahmen beschlossen.

Liquidität

Qualifizierte Unternehmensberater/-innen stehen Ihnen gerne bei der Ausarbeitung aktueller Liquiditätspläne, bei Bankengesprächen und allen anderen Themen rund um Finanzierung und Liquidität zur Seite.

Themen:

  • Die Sicherung der Liquidität hat die höchste Priorität.
  • Die richtige Unternehmensfinanzierung (Finanzierungsmix) – individuell für jedes Unternehmen finden.
  • Es braucht eine klare Finanzplanung für die Krise und für die Zeit danach (kurz-, mittel- und langfristige Planung).
  • Planung der Kosten und der Erträge – Auswirkungen einer möglichen neuen Strategie.
  • Entscheidung über den Einbau von neuen Finanzierungsmodellen in der Gesamtfinanzierung.
  • Bankgespräche vorbereiten und führen.
  • Langfristige Sicherung der Konditionen

Buchhaltung

In Krisensituationen und auch beim erneuten „Hochfahren“ der Wirtschaft gilt es ganz besonders Aufwendungen und Erträge im Blick zu haben. Dazu ist eine top-aktuelle Buchhaltung von zentraler Bedeutung. Nur so lässt sich eine verlässliche Finanzplanung anstellen. Dazu kommt, dass die Erfolgsrechnung die Grundlage für die Inanspruchnahme von Zuschüssen aus dem Corona-Hilfspaket der Regierung ist.

Unsere Personalverrechner/-innen, Bilanz- und Buchhalter/-innen unterstützen Sie umfänglich bei der Inanspruchnahme von Maßnahmen aus dem Corona-Hilfspaket und bei der Abwicklung der Kurzarbeit, damit Sie gut durch die Krise kommen.

Themen:

  • Mögliche Förderungen optimal zu nutzen (Anträge stellen für den Härtefallfonds, für Haftungskredite, Garantien und Fixkostenzuschüsse). 
  • Nützen Sie die Möglichkeit von Stundungen und Herabsetzungen bei Finanzamt, ÖGK, SVS oder stellen Sie Aussetzungsanträge an die Gemeinde.
  • Beantragung der Corona-Kurzarbeit, Abrechnung mit dem AMS, Abrechnung der Kurzarbeit-Lohn- und Gehaltsverrechnung für die Mitarbeiter/-innen.

Bereichsberater