th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Werbeaktivitäten 2020 zur Förderung der Wiener Märkte

Wiener Gremiums für den Markt-, Straßen- und Wanderhandel: Markt statt Medizin

17 Märkte gibt es in Wien. Sie beleben die Grätzl und sorgen dafür, dass man gesund durch den Winter kommt. 

Der Viktor Adler Markt in Favoriten ist einer der 17 Wiener Märkte, die es in der ganzen Stadt verteilt gibt. Der Markt sorgt für ein täglich frisches Angebot. Vom Obst und Gemüse über Spezialitäten bis hin zu Fisch und Fleisch. Sie sorgen sogar für eine medizinische Grundversorgung. Denn hier heißt es „Markt statt Medizin“.

Märkte wie dieser sind aber auch wichtige Nahversorger für die Bewohner in der Umgebung. Denn „wo der Markt lebt, lebt auch das Grätzl“, sagt Markus Hanzl, Obmann der Wiener Märkte in der Wirtschaftskammer Wien im W24-Interview.