Projekt „friends on the road“
Das AMS Wien und die Fachgruppe Wien der Transporteure haben ihre gemeinsame Kooperation bereits gestartet – das Projekt „friends on the road“. Insgesamt werden 100 neue C-Führerscheine samt C95 Weiterbildung/Grundqualifikation gefördert.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Welche Kurse werden finanziert?
Für Personen, die beim AMS Wien vorgemerkt sind und die bereits eine Einstellungszusage eines Transportunternehmens haben, können die Kosten folgender Ausbildungen vom AMS Wien übernommen werden:
- Lenkberechtigung Klasse C
- Fahrqualifizierungsnachweis C95
- Führerscheinergänzung Klasse CE
SchulungsteilnehmerInnen sind während der Ausbildungsdauer finanziell durch das AMS Wien abgesichert.
Was sind die Voraussetzungen?
- Interessierte sind beim AMS Wien als arbeitssuchend vorgemerkt
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein B muss bereits vorhanden sein
- Es liegt eine aktuelle, verbindliche Einstellzusage eines Transportbetriebes vor
Wie kommen Sie zur Förderung?
Alle Förderungen sind an ein Beratungsgespräch zwischen Förderwerber_in und dem AMS Wien gebunden. Für die Abklärung der individuellen Förderbarkeit wenden sich Interessierte daher bitte vor Ausbildungsbeginn mit der verbindlichen Einstellzusage eines Transportunternehmens und dem aktuellen Kostenvoranschlag einer Fahrschule an ihre AMS-Beraterin oder ihren AMS-Berater.
Stellenangebote
C-Führerschein Kurse
- ASANI Arton Ing. – „Wien West – Ing. Asani“
- BROZ Josef – „Schönbrunn“ und „Schönbrunn Thaliastraße – Josef Broz“
- CAN Metin Ing. – „You Can“
- DASCHITZ Andreas DI – „Hernals“
- DWORSKY Helmut Ing. – „Wien – Elf“
- FLATNITZER Ulrich – „Beim AKH“
- FREUDL Philipp Mag. – „Ottakring“ und „Werbach – Mag. Freudl“
- GAIDOS Beatrix – „Aspern“
- GÖRGEN Deniz – „WIVUS e.U.“
- HEIL Joachim Ing. – „Praterstern-Ing. Heil“ und „Heiligenstadt" und „Döbling“ und „Bahnhof Liesing“
- JATIC Marion – „Avia“ und „Avia 23-Mario Jatic“
- KOBLIZEK Willy Ing. „Schwedenplatz“
- KÖCK Oliver Ing. – „Heinrich – Ing. Köck“ und „Favoriten – Ing. Köck“
- LOPATA Martin Ing. „Donaustadt“
- MALZER Gerhard Ing. – „Spittelau“
- MOHAUPT Wilfried Ing. – „Mohaupt“
- MOHAUPT Andrea – „Roth“
- NIGISCHER Gerhard Ing. – „Columbus 2“
- NIGISCHER Ernst Ing. – „Columbus 1“
- PEVEC Karl Mag. Ing. – „Schön“
- RIZZA Karin – „U4“
- SCHLOSSER Karl – „Liesing“
- SCHÖNGRUNDNER Marc – „Seestadt – Marc Schöngrundner“
- SEDELMAYER Markus DI – „U3ver“ und U3ver Mariahilf
- SMEJDA Michael Ing. – „Kagran“
- STEINER Andrea Ing. – „Grand“
- TITZE Peter Ing. – "Non stop"
- ÜNAL Haci – „Academy“
- WEINLECHNER Wolfgang – „Rapid“
Grundqualifikation
MA 63 Prüfungstermine Grundqualifikation für BerufskraftfahrerInnen
- Termin: 23. Mai bis 10. Juni 2022 - Anmeldeschluss: 2. Mai 2022
- Termin: 22. Juni bis 8. Juli 2022 - Anmeldeschluss: 1. Juni 2022
- Termin: 18. Juli bis 5. August 2022 - Anmeldeschluss: 27. Juni 2022
- Termin: 12. bis 26. August 2022 - Anmeldeschluss: 22. Juli 2022
Unterlagen
- Urkunden zum Nachweis des Vor- und Familiennamens
- Die zum Nachweis der Staatsbürgerschaft geeigneten Dokumente
- Angehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union: Nachweis eines österreichischen Hauptwohnsitzes
- Staatsangehörige eines Drittstaates: entweder Nachweis über ein aufrechtes Arbeitsverhältnis bei einem in Österreich niedergelassenen Unternehmen oder Nachweis über einen Aufenthaltstitel, der das Recht auf unbeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt in Österreich ermöglicht
- Die für eine allfällige Anrechnung gemäß § 11 GWB erforderlichen Unterlagen
- Die für eine allfällige Ermäßigung gemäß § 10 Absatz 2 GWB erforderlichen Unterlagen
Anmeldung - Prüfung der Grundqualifikation
Berichte
© wkw
Presseaussendungen
© wkw