Zusatzkollektivvertrag Papierindustrie, Reiseaufwandsentschädigung, Angestellte, gültig ab 1.9.2020
- Gültigkeit:
- 8 Monate
- Gilt für:
- Österreichweit
Kollektivvertrag
mit dem der
Zusatzkollektivvertrag über Aufwandsentschädigung etc.
vom 7. November 1983 abgeändert wird.
Artikel I Geltungsbereich
Der Zusatzkollektivvertrag gilt
räumlich: für alle Bundesländer der Republik Österreich;
fachlich: für alle Mitgliedsfirmen des Fachverbandes der Papierindustrie; für Mitgliedsfirmen, die gleichzeitig auch einem anderen als dem vertragsschließenden Fachverband angehören, ist in Zweifelsfällen die Vertragszugehörigkeit einvernehmlich zwischen den beteiligten Fachverbänden und der Gewerkschaft der Privatangestellten festzustellen. Bei dieser Feststellung ist davon auszugehen, welcher Produktionszweig überwiegend ausgeübt wird;
persönlich: für alle jene dem Angestelltengesetz unterliegenden Dienstnehmer, auf welche der Rahmenkollektivvertrag für Angestellte der Industrie vom 1. November 1991 anzuwenden ist. Auf kaufmännische Lehrlinge und technische Zeichnerlehrlinge sind die Bestimmungen über Reisekosten, Aufwandsentschädigungen und Wegzeitvergütungen mit dem jeweils niedrigsten Ansatz insoweit anzuwenden, als nicht Entsendungen in Lehrwerkstätten, zwischenbetriebliche Ausbildung oder Aufenthalte in Internatsberufsschulen vorliegen.
Artikel II Änderungen des Zusatzkollektivvertrages
Die Reiseaufwandsentschädigung gemäß § 7 Abs. 4 wird wie folgt abgeändert:
Angestellte der Verwendungsgruppe | Taggeld | Nachtgeld | volle Reiseaufwandsentschädigung (Tag- u. Nachtgeld) |
---|---|---|---|
I bis VI, M I - M III | 56,46 | 31,30 | 87,76 |
Artikel III Geltungsbeginn
Dieser Kollektivvertrag tritt mit Wirkung ab 1. September 2020 in Kraft.
Wien, am 4. Juni 2020
Fachverband der Papierindustrie
Der Obmann:
Dipl. Ing. Roland Faihs e.h.
Der Geschäftsführer:
Dr. Werner Auracher e.h.
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft der Privatangestellten
Druck – Journalismus – Papier
Der Vorsitzende:
Barbara Teiber e.h.
Der Geschäftsbereichsleiter:
Karl Dürtscher e.h.
Wirtschaftsbereich Papier und Pappe erzeugende Industrie
Der Vorsitzende:
Ing. Walter Kogler e.h.
Der Wirtschaftsbereichssekretär:
Christian Schuster e.h.