Lehrlinge säen, Fachkräfte ernten
Initiative für die Zukunft des Lebensmittelgewerbes. Neue Kampagne rückt die Wichtigkeit der Lehrlingsausbildung in den Mittelpunkt.
Lesedauer: 1 Minute
Die Fachgruppe Lebensmittelgewerbe der Wirtschaftskammer Kärnten startet mit einer starken Botschaft und einem kreativen Impuls in den Herbst: Unter dem Titel "Lehrling säen. Fachkraft ernten." setzen wir ein klares Zeichen für die Bedeutung der Lehrlingsausbildung - und rücken das enorme Potenzial junger Menschen ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit.
Rund 540 Mitgliedsbetriebe erhalten im Rahmen dieser Initiative ein Überraschungspaket - gefüllt mit:
- Kärntner Mais als Symbol für Wachstum und regionale Wertschöpfung
- Eine gebrandete Popcorn-Packung, die zeigt, was aus dem Samen eines Lehrlings werden kann: eine Fachkraft, die im Betrieb aufblüht
- Einen QR-Code, der direkt zu einem Kurzvideo führt, das zentrale Fragen zur Lehrlingsgewinnung beantwortet
Ziel der Aktion ist es, Betriebe praxisnah zu unterstützen: Wie finde ich geeignete Lehrlinge? Was macht meinen Betrieb für junge Menschen attraktiv? Welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
"Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur informieren, sondern vor allem motivieren", betont der Obmann der Fachgruppe. "Lehrlingsausbildung ist kein bürokratischer Aufwand - sie ist ein Zukunftsbooster für unser Gewerbe."
Unsere Bitte an Sie:
Nutzen Sie diese Initiative, um neue Wege in der Lehrlingsausbildung zu gehen. Jede Investition in den Nachwuchs ist eine Investition in die Qualität, Stabilität und Zukunft Ihres Betriebs - und damit in die gesamte Branche.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement und Ihre tägliche Arbeit im Sinne des Kärntner Lebensmittelhandwerks.