
TU Graz eröffnet Elektrolyse-Testzentrum
Mit einer Bundesförderung von zehn Millionen Euro stärkt die TU Graz ihre Wasserstoff-Infrastruktur. Das neue Elektrolyse-Testzentrum und zahlreiche Prüfstanderweiterungen festigen die Spitzenstellung der Steiermark in der Wasserstoffforschung.
Lesedauer: 1 Minute
19.05.2025
Die TU Graz hat ein neues Wasserstoff-Elektrolyse-Testzentrum am Campus Inffeldgasse eröffnet. Auf 250 m² können nun Wasserstofftechnologien im industriellen Maßstab getestet werden – unterstützt durch 10 Mio. Euro Bundesförderung.
Zum Einsatz kommen Elektrolyseure (1,6–2,5 MW), Speicher (190 kg) und Pipeline-Systeme (80 bar). Das Zentrum ermöglicht die Erzeugung von 50 kg Wasserstoff pro Stunde, der über ein 315 m langes Leitungsnetz verteilt wird.
Im Fokus stehen Langzeittests, Systemzuverlässigkeit, die Analyse der Wasserstoffqualität sowie die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen und Turbinen – auch unter Bedingungen der Schiffs- und Luftfahrt.