Zum Inhalt springen
Masseurin bei der Arbeit
© Jakob Hanner
lehrfolg.at

Lehrfolgsstory Massage

Persönliche Einblicke und Erfahrungen aus einer spannenden Tätigkeit in der faszinierende Welt des körperlichen Wohlbefindens und der Entspannung

Lesedauer: 1 Minute

23.06.2025

Die Ausbildung zur Masseur:in eröffnet eine faszinierende Welt des körperlichen Wohlbefindens und der Entspannung. In diesem Bericht möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke aus dieser spannenden Tätigkeit teilen.

Arbeit als Masseur:in

Masseur:innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des allgemeinen körperlichen Wohlbefindens. Wir verwenden verschiedene Massagetechniken und arbeiten mit unseren Händen, um die Muskulatur zu entspannen und Stress abzubauen. Zusätzlich zu den Massagen bieten wir Wärme- und Wasserbehandlungen, Bestrahlungen und Schlammpackungen an, um die körperliche Widerstandsfähigkeit zu steigern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dabei kommen unterschiedliche Wirkstoffe zum Einsatz, und auch apparative Behandlungen gehören zu unserem Repertoire.

Während unserer Arbeit steht das persönliche Wohlbefinden unserer Kund:innen stets im Mittelpunkt. Wir achten auf die ergonomische Ausführung unserer Techniken und gewährleisten die Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.


Interessiert? Folgende Eigenschaften sollte man haben

Interessierte an diesem Lehrberuf sollten bestimmte Eigenschaften mitbringen, darunter Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, einen ausgeprägten Tastsinn, Fingerfertigkeit, eine gute Beobachtungsgabe, medizinisches Interesse, Einfühlungsvermögen, Verschwiegenheit und ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Erfüllende und vielseitige Karriere

Die Arbeit als Masseur:in ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft. Jeden Tag habe ich die Gelegenheit, das körperliche und seelische Wohlbefinden meiner Kund:innen zu steigern und ihnen zu helfen, Stress abzubauen. Diese Ausbildung eröffnet eine erfüllende und vielseitige Karriere, auf die ich mich freue.


FAQs

Du hast noch Fragen? Schau bei den FAQs rein!

Weitere interessante Artikel