Zum Inhalt springen
Zwei Personen bei der Montage einer Solaranlage am Dach eines Hauses unter blauem Himmel
© anatoliy_gleb | stock.adobe.com
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Bundesinnung

Schnellere Genehmigungsverfahren für PV-Anlagen sollen Sicherheitsaspekt in den Vordergrund stellen

Vertretung der österreichischen Photovoltaik-Errichter:innen zu neuem Netzanschluss-Vorschlag

Lesedauer: 1 Minute

Die Bundesinnung der Elektrotechniker begrüßt den Vorschlag des Klimaministeriums, den Netzanschluss von Photovoltaikanlagen zu vereinfachen und zu beschleunigen.

"Die vorgestellten Maßnahmen sind ein weiterer wichtiger Schritt, um die Stromerzeugung aus Sonnenenergie voranzutreiben und den Ausbau der nachhaltigen Energieerzeugung zu optimieren. Wichtig ist jedoch, und diese Aspekte dürfen keinesfalls vernachlässigt werden, dass es nicht zu einem Wildwuchs kommt und ein stabiler Netzausbau gewährleistet ist. Wir brauchen einen sicheren und stabilen Ausbau der Netzinfrastruktur, damit es nicht zu Blackouts kommt und wir nicht an die Leistungsgrenzen stoßen", betont Bundesinnungsmeister Andreas Wirth.

Bei der vom Klimaministerium geplanten Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für PV-Anlagen müssen die Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, um das Netz nicht zu überlasten. "Die Versorgungssicherheit muss gewährleistet sein. Sicherheitsaspekte müssen Vorrang haben", so Wirth abschließend.

Stand: 21.09.2023

Weitere interessante Artikel
  • Person in Rückenansicht auf Dach gelehnt bei der Montage von Solarpanelen
    Made-in-Europe-Bonus: EAG-Investitionszuschuss ab dem 23.06.2025
    Weiterlesen
  • Junge Elektrikerin steht zwischen Schaltschränken
    wîse up: Jetzt kostenlos für Lehrlinge der Elektrotechnik
    Weiterlesen
  • Rückenansicht Detail einer Person in gelbem Arbeitsoverall mit orangem Helm in Hand, im Hintergrund verschwommen Solarpanele
    Regierungsprogramm 2025-2029: Die zentralen Vorhaben für die Elektrobranche
    Weiterlesen