
E-Mobilitätsinitiative wird auch 2023 fortgesetzt
Neu werden auch (E-)Falträder gefördert
Lesedauer: 1 Minute
Ab 1. März 2023 wird die klimaaktiv mobil Fahrradoffensive, d.h. die Förderung des Kaufs von Elektro-Fahrrädern, Transporträdern und Falträdern mit und ohne Elektroantrieb, fortgesetzt. Neu werden dabei (E-)Falträder finanziell unterstützt. Zur Fortführung dieses Erfolgsmodells stehen im Jahr 2023 insgesamt bis zu 67 Millionen Euro für die Förderung der Aktiven Mobilität und des Mobilitätsmanagements bei klimaaktiv mobil zur Verfügung.
Die Verlängerung der Förderung geht auf die Initiative des Klimaschutzministerium gemeinsam mit dem Sportfachhandel zurück.
Förderungen können vom Käufer (Betriebe etc., Private) nach dem Ankauf ab 1. März 2023 online eingereicht werden: Private; Betriebe etc. Eine Registrierung vor Antragstellung ist nicht erforderlich. Die Förderaktion läuft, solange Fördermittel vorhanden sind und endet spätestens am 29.02.2024.
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Sportartikelhandel.
Die wesentlichen Punkte im Überblick:
E-Fahrräder | Falträder und E-Falträder | Transporträder und E-Transporträder | |
Begünstigte/r
|
Betriebe Unternehmerisch tätige Organisationen Gebietskörperschaften Vereine Konfessionelle Einrichtungen
|
Betriebe Unternehmerisch tätige Organisationen Gebietskörperschaften Vereine Konfessionelle Einrichtungen
Privatpersonen
|
Betriebe Unternehmerisch tätige Organisationen Gebietskörperschaften Vereine Konfessionelle Einrichtungen
Privatpersonen
|
Förderungshöhe
|
Weiterhin bis 400 Euro (davon 250 Euro BMK und 150 Euro inkl. großes Fahrradservice durch Sportfachhandel bzw. 3 Jahre Garantie bei Herstellerkauf) |
Bis 600 Euro (davon bis 450 Euro BMK und 150 Euro inkl. großes Fahrradservice durch Sportfachhandel bzw. 3 Jahre Garantie bei Herstellerkauf)
|
Von 900 Euro auf 1.000 Euro gestiegen (davon bis 850 Euro BMK und 150 Euro inkl. großes Fahrradservice durch Sportfachhandel bzw. 3 Jahre Garantie bei Herstellerkauf )
|
Voraussetzungen
|
Mindestabnahme 5 Stück |
Jahreskarte Öffis Maximale Größe: 110x80x40cm (=ÖBB-Gepäckstück)
|
Transportkiste mit min. 80 kg Zuladung Leistung: max. 600 Watt Geschwindigkeit: max. 25km/h (Ebene)
|
Deckelung
|
Betriebe etc.: 30 Prozent des Einkaufspreises
|
Betriebe etc.: 30 Prozent des Einkaufspreises
Privatpersonen: 50 Prozent des Einkaufspreises
|
Betriebe etc.: 30 Prozent des Einkaufspreises
Privatpersonen: 50 Prozent des Einkaufspreises
|
Stand: 28.03.2023