Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachverband

Haftpflichtversicherung für UBIT Mitglieder

Vergünstigte Konditionen bei Versicherungen (Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung gemäß § 10 BibuG 2014) für Unternehmensberater:innen, Informationstechnolog:innen und Bilanzbuchhaltungsberufe

Lesedauer: 5 Minuten

Der Fachverband UBIT hat für  den Großteil der Mitglieder Rahmenvereinbarungen für Versicherungssparten geschlossen, um ihnen eine gemeinsame, starke Stimme und Stellung zu verleihen. Die Gruppe hat mehr Verhandlungskraft als das einzelne Mitglied, um günstige Versicherungsprämien erhalten zu können. Die Rahmenvereinbarungen gelten für Mitglieder bis zu einem Jahresumsatz von 500.000 Euro.

Die Haftpflichtversicherung besteht seit 2006 bei der Generali Versicherung. Wir wurden 2023 fristgerecht davon in Kenntnis gesetzt, dass die Generali die Rahmenvereinbarung ab 1. Jänner 2024 nicht mehr zu den bestehenden Konditionen fortführen kann. Als Begründung gibt die Generali einen Schadenssatz von 115 % (die Schadenzahlungen übersteigen die Jahresprämien entsprechend) sowie nur mehr eingeschränkte Versicherungsmöglichkeiten für IT-Risiken an.

Der von uns beauftragte Versicherungsmakler hat den Versicherungsmarkt befragt und zur Beschlussfassung zwei Varianten für die Fortführung vorgelegt. Der Fachverband für UBIT hat nach intensiver Prüfung beider Varianten beschlossen, die Rahmenvereinbarung ab 1. November 2023 mit der R+V Allgemeine Versicherung AG Niederlassung Wien abzuschließen.

Die R+V übernimmt den bestehenden Rahmenvertrag zur Berufs-und Bürohaftpflichtversicherung mit nur kleinen Abänderungen (1. Streichung der Bausteine Straf- und Beratungsrechtsschutzversicherung als klare Abgrenzung zur Versicherungssparte Haftpflicht, 2. Index für Prämie und Versicherungssumme ab 1. Jänner 2024 zum Ausgleich des Geldwertes).

Der Fachverband hat mit dieser neuen Rahmenvereinbarung den Mitgliedern eine Lösung geschaffen, die im Vergleich zur bisherigen Rahmenvereinbarung als gleichwertig betrachtet werden kann und es sind somit keine Schlechterstellungen zu befürchten.

Wir geben in weiterer Folge einige Informationen zur R+V Versicherung und beantworten einige FAQ:

Über die R+V Allgemeine Versicherung AG Niederlassung Österreich

Die R+V in Österreich hat sich gezielt auf Klein- und Mittelbetriebe (KMU) spezialisiert und bietet ihren Kundinnen und Kunden ausgewählte Versicherungslösungen an. Als Niederlassung der R+V Allgemeine Versicherung AG ist die R+V in Österreich Teil des R+V-Konzerns, eine der größten deutschen Versicherungsgruppen. Alle Informationen zur R+V Versicherung in Österreich finden Sie unter www.ruv.at

FAQ

Grundsätzlich nein. Es erfolgt eine Bestandsübertragung per 1. Jänner 2024. Alle versicherten Mitglieder erhalten automatisch die neue Versicherungsbestätigung und Prämienvorschreibung per E-Mail.

Die neue Versicherungsbestätigung sowie die Prämienvorschreibung für das Jahr 2024 wird im Dezember 2023 per E-Mail vom beauftragten Versicherungsmakler übermittelt.

Sie erhalten eine neue Versicherungsbestätigung der R+V. Diese bildet mit dem Gruppenvertrag die Polizzenunterlagen.

Ja – dafür ist gesorgt. Allerdings ist nicht der 1. Jänner 2024 der klare Übergang. Es muss im Einzelfall betrachtet werden, in welchem Vertrag der Schaden Deckung findet. Die Zuordnung erfolgt durch unseren beauftragten Versicherungsmakler.

Alle bereits gemeldeten Schäden werden jedenfalls über die Generali abgewickelt.

Die Prämie und die Versicherungssumme werden entsprechend der Entwicklung des Verbraucherpreisindex um 7,37% erhöht.

Der Einschluss der beiden Rechtsschutzbausteine ist nicht möglich. Sie können die UBIT-Rechtsschutzversicherung abschließen. Die Unterlagen dazu finden Sie auf der WKO Homepage unter Rechtsschutzversicherung für UBIT Mitglieder - WKO

Die Zahlungsweise bleibt unverändert. Die Jahresbruttoprämie wird jährlich mittels Bankeinzug abgebucht.

Eine Zahlung mittels Erlagscheins ist leider nicht möglich.

Es besteht ein Rücktrittsrecht bis 15. Jänner 2024 – hierzu reicht ein E-Mail an ubit@aon-austria.at 

Informationen zum Gruppenvertrag mit der R+V Versicherung

Vergünstigte Konditionen bei Versicherungen (Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung gemäß § 10 BibuG 2014) für Unternehmensberater, Informationstechnologen und Bilanzbuchhaltungsberufe

Haftpflichtversicherung

(gilt ausschließlich für Mitglieder des Fachverbandes UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich)

Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (Fachverband UBIT) hat mit der R&V Versicherung AG (Raiffeisen- und Volksbanken Versicherung) per 1.11.2023 einen neuen Rahmenvertrag über eine Haftpflichtversicherung (Berufs- und Bürohaftpflicht) abgeschlossen.

Auf Basis dieses Versicherungsvertrages sind österreichweit alle Mitglieder des Fachverband UBIT mit einem Jahresumsatz bis zu 500.000 EUR berechtigt, diesem Rahmenvertrag beizutreten und die darin enthaltenen Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Für Unternehmen mit einem über diese Grenze hinausgehenden Jahresumsatz, können individuelle Angebote erstellt werden.

Zielsetzung

Ziel des Vertrages ist es in erster Linie die Sicherstellung der Versicherbarkeit des Haftungsrisikos der Mitglieder des Fachverbandes mit einer sehr günstigen Prämie zu gewährleisten. Als versicherte Personen kommen daher ausschließlich Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes (Unternehmensberater inkl. Mediatoren, IT-Dienstleister sowie Personalverrechner, Buchhalter und Bilanzbuchhalter nach dem Bilanzbuchhaltungsgesetz) in Frage.

Prämiensystem

Bei der Prämie stehen zwei Varianten, gestaffelt nach dem Jahresumsatz des Mitgliedsbetriebs (Grenze 350.000 Euro) zur Auswahl. Weiters kann in der Haftpflichtversicherung zwischen Versicherungsvarianten mit und ohne Selbstbehalt gewählt werden.

Es stehen zwei Erweiterungen zur Verfügung. Gegen jeweils 20% Prämienzuschlag kann die Umweltsanierungskostenversicherung eingeschlossen und der Geltungsbereich für das Schadenereignis auf „weltweit exkl. USA/Kanada/Australien“ erweitert werden.

Zum versicherten Risiko Unternehmensberater kann gegen eine Zusatzprämie von 181,20 Euro inkl. Versicherungssteuer der Deckungsbaustein „Outdoortrainings“ eingeschlossen werden.

Für Datenschutzbeauftrage gilt das Zweifach der Versicherungssumme für alle Versicherten zusammen vereinbart.

Als besondere Leistung für Mitglieder mit der Qualifikation CMC - Certified Management Consultant konnte aufgrund dieser freiwilligen Weiterqualifizierung ein Prämiennachlass von 20% vereinbart werden. Die Qualifikation muss abgeschlossen sein. Falls diese noch nicht vollständig abgeschlossen wurde, ist auch eine Nachreichung des CMC-Zertifikates möglich und kann der Prämiennachlass später berücksichtigt werden.

Anmeldung

Als Mitglied des Fachverbandes UBIT können Sie die Versicherung einfach über folgenden Link abschließen: Antrag Haftpflichtversicherung 

Detailinformationen Gruppenvertrag

Der neue Gruppenvertrag tritt mit 1.11.2023 in Kraft und kann der Beitritt ab diesem Zeitpunkt erfolgen.

Schadenmeldung

Im Fall eines aufgetretenen Schadens übermitteln Sie bitte das ausgefüllte Schadensfallformular 

Ansprechpartner

Bei Fragen über den Beitritt zum Rahmenvertrag und für die Abwicklung von Schadensfällen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: 

Schadenbearbeitung, Informationen zum Deckungsumfang und allgemeine Vertragsauskünfte zum Inhalt des Rahmenvertrages:
Herr Martin Zainzinger
T +43 5 7800 – 528
E-Mail: martin.zainzinger2@aon-austria.at

Versicherungsbestätigungen,
Adressänderungen, Inkasso:

E-Mail: ubit@aon-austria.at

Stand: 10.11.2023