Zum Inhalt springen
Fahrzeugtechnik, Landesinnung

Leistungsbilanz der Fahrzeugtechnik - OÖ

2019 erreicht | 2020 geplant

Lesedauer: 1 Minute

2019 für Sie erreicht:

  • Wiederauflage des erfolgreichen Wertscheckhefts mit Weiterbildungsförderung, Logoförderung und mehr 
  • Gemeinsamer Auftritt auf der Messe Jugend & Beruf in Wels mit dem Fahrzeughandel. Attraktive Neugestaltung des Messestandes  
  • Duale Akademie: Ausarbeitung des Berufsbildes Technics - Schwerpunkt KFZ. 
  • Durchführung Workshop zur Umsetzung der DSGVO im Hinblick auf Autohäuser/Serviceverträge,… 
  • Initiativen zur Nachwuchsförderung: Landes- und Bundeswettbewerbe für Lehrlinge, Unterstützung von Betrieben bei regionalen Lehrlingsmessen, Unterstützung der Berufsschulen, eigene Facebook-Kampagne Karosseriebau, … 
  • Aktuelle Newsletter zur Information der Branche. 
  • Steigerung der Wiedererkennung der Fachwerkstätten und Markenbildung zur Abhebung von Servicestationen: Imagekampagnen in Printmedien und im ORF vor der Sendung ORF Heute „Sicher in der Fachwerkstatt“ 
  • Lehrabschlussprüfungen modern überarbeitet und an den geltenden Standard NQR4 angepasst. 
  • Berufsschulen wurden mit je € 20.000,-- zur Anschaffung aktuell benötigter Prüf- Mess- und Testgeräten unterstützt.
      

2020 für Sie geplant: 

  • Mitgliederservice: Newsletter (wichtige Themen werden in einer Push-Mail versendet), Homepage, individuelle Beratungen
  • Start der Dualen Akademie KFZ Technik
  • Fachveranstaltungen über aktuelle Themen
  • Pfuscherbekämpfung und fairer Wettbewerb mit den Servicestationen
  • Wieder gemeinsamer Auftritt mit dem OÖ Fahrzeughandel auf der Messe Jugend & Beruf in Wels  
  • Projekte Bundeseinheitliche Liste zum Maß- und Eichgesetz und Queren von Straßen ohne „blaue Kennzeichen“ in der neuen Bundesregierung / Ministerium neu positionieren. 
  • Neuauflage des Wertscheckhefts: Zusammenstellung attraktiver Förderungen der Landesinnung für Mitglieder auf heraustrennbaren Wertschecks 
  • Zusammenstellen von Fachinformation für Fachbetriebe 
  • Beibehaltung der Meisterprüfung als Voraussetzung zum Gewerbezugang. 
  • Dem Meistertitel in Öffentlichkeit und Gesellschaft die gebührende Wertschätzung vermitteln. 
  • Lehrlingswerbung: breite Information über das Berufsbild in Schulen, für Schulabbrecher,  .. 
  • Imagekampagnen in Printmedien: Sicher in der Fachwerkstatt

Stand: 07.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Abfallrechtliche Aufklärungspflicht der Werkstätten in Zusammenhang "versicherungsbedingten" Totalschäden
    Weiterlesen