Zum Inhalt springen
Mitglieder des Bundesinnungsausschusses der Metalltechniker
© BI Metalltechniker
Metalltechniker, Landesinnung

Harald Schinnerl als Bundesinnungsmeister der Metalltechniker wiedergewählt

Spitze der Metalltechniker Österreichs bestätigt − Auch die Stellvertreter, Landesinnungsmeister Ing. Johann Hackl (Steiermark) und Mst. Fritz Danner (Oberösterreich) sind in ihrer Funktion bestätigt

Lesedauer: 1 Minute

02.07.2025

In der konstituierenden Sitzung der Bundesinnung der Metalltechniker am 27. Juni 2025 wurde der bisherige Vorstand der Bundesinnung einstimmig wiedergewählt. Kommerzialrat Mst. Harald Schinnerl, Landesinnungsmeister von Niederösterreich, steht als Bundesinnungsmeister wieder an der Spitze des österreichischen Metalltechnikgewerbes, unterstützt von seinem steirischen Kollegen Kommerzialrat Ing. Johann Hackl sowie dem oberösterreichischen Innungsmeister Mst. Fritz Danner. 

Gemeinsam ist Ihnen das Wohl der Mitgliedsunternehmen das wichtigste Anliegen über alle Fraktionsgrenzen hinweg, wie das auch Harald Schinnerl in seiner mit seinen Stellvertretern abgestimmten Antrittsrede, in der er sich bei den Ausschussmitgliedern für das wiederum geschenkte Vertrauen bedankt, bestätigt:

Rede des wiedergewählten Bundesinnungsmeisters der Metalltechniker Kommerzialrat Mst. Harald Schinnerl:

"Unsere Branche steht vor enormen Herausforderungen – vom steigenden bürokratischen Aufwand durch verschiedene Systeme und neue Grenzwerte für Schweißrauch bis hin zur nötigen Modernisierung von Normen und Berufsbildern. Die Betriebe brauchen praktikable, wirtschaftlich tragbare Lösungen statt zusätzlicher Belastungen. Als Bundesinnung setzen wir uns mit Nachdruck für den Schutz unserer Fachkräfte ein – aber ebenso für eine faire und verantwortungsvolle Behandlung unserer Unternehmer. Die Entkriminalisierung von Geschäftsführern bei Pflichtverletzungen Dritter ist dabei längst überfällig. Nur wenn Rahmenbedingungen stimmen, kann der Metalltechnik-Sektor weiterhin Innovation, Beschäftigung und Wertschöpfung für Österreich sichern."

In weiterer Folge beschäftigte sich der neu zusammengesetzte Ausschuss mit dem zukünftigen Arbeitsprogramm, das in einer Strategiesitzung noch konkretisiert werden soll, sowie mit der Einsetzung von Arbeitsausschüssen (AA), welche themen- oder berufsgruppenspezifisch agieren werden: 

  • AA Aus- und Weiterbildung
  • AA Büchsenmacher
  • AA Huf- und Klauenbeschlag
  • AA Land- und Baumaschinentechnik und Fahrzeugbau
  • AA Metalltechnik und Maschinenbau
  • AA Normen und Zertifizierungen
  • AA Oberflächentechnik, Metalldesign und Guss
  • AA Öffentlichkeitsarbeit und PR
  • AA Schmiedetechnik
  • AA Sicherheitstechnik

Die Weiterentwicklung der Berufsbilder, die Bewältigung von Herausforderungen im Bereich des Normen- und Zertifizierungswesens, die Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden sowie auch die Etablierung neuer Qualifikationswege spielen unter anderem dabei wichtige Rollen.

Weitere interessante Artikel
  • Teilnehmer:innen des Lehrgangs Huf-und Klauenbeschlag 2023/2024
    Hufbeschlagskurs 2023/2024 – 11 neue Hufschmiede wurden in Stadl Paura ausgezeichnet
    Weiterlesen
  • Gruppenbild der Best of Talent Gewinner im Beruf Metalltechnik
    Best of Talent 2024 – Österreichs beste Metalltechnik-Lehrlinge wurden für außergewöhnlichen Leistungen geehrt
    Weiterlesen
  • Ein Hufeisen in der Glut beim Schmieden
    Schmiedetechnik – Ein Imagefilm mit Feuer
    Weiterlesen