Zum Inhalt springen
Frau sitzt gemütlich auf einer wunderschönen Terrasse mit vielen Pelargonien
© Pelargonium for Europe
Blumengroßhandel BG

Der Sommer-Klassiker mit Charme: Jetzt ist Pelargonien-Zeit

Die robusten Sommerschönheiten verzaubern mit ihrer bunten Blütenpracht und verwandeln jeden Garten oder Balkon in eine Wohlfühloase.

Lesedauer: 2 Minuten

14.05.2025

Sie sind die absoluten Stars unter den sommerlichen Beet- und Balkonpflanzen: Pelargonien, besser bekannt als Geranien, die mit ihren leuchtenden Farben, ihren vielseitigen Formen und ihrer langen Blütezeit Balkone, Terrassen und Gärten in ein atemberaubend blühendes Paradies verwandeln.

„Zum Auftakt der Saison fallen im Blumengroßhandel vor allem neuere Pelargonienzüchtungen mit peppigen Farben und schön geformten Blüten auf, die einfach für jeden Außenbereich, von modern bis klassisch-elegant, geeignet sind“, sagt Monika Burket, die Vorsitzende der Berufsgruppe Blumengroßhandel in der Wirtschaftskammer.

Outdoor-Träume mit Pelargonien verwirklichen

Dank ihrer Hitzebeständigkeit ist die Pelargonie die ideale Pflanze für sehr sonnige Standorte, übrigens auch im städtischen Bereich, wo sie mit ihrer Farben- und Formenvielfalt und mit den richtigen Dekoelementen urbanen Lifestyle verkörpert.

Pelargonien sind einfach immer die perfekte Wahl, vor allem angesichts der steigenden Sommertemperaturen. Wohl kaum eine Pflanze ist dermaßen anspruchslos wie die Pelargonie, besticht aber mit einem so üppigen, schnell wachsenden Blütenreichtum bis in den Herbst

Die perfekten Pflanzpartner der Pelargonie sind andere sonnenliebende Pflanzen wie Lavendel, Elfenspiegel oder Wandelröschen sowie Oliven. – So entstehen wahre Outdoor-Oasen, die zu entspannten Stunden im Freiluftwohnzimmer einladen. Ein weiteres Plus der Pelargonie: Mit ihrer Wandelbarkeit und Formen- und Vielfalt macht sie mit den passenden Accessoires und Möbeln jeden Trend mit – von exotisch bis mediterran-entspannt, vom Boho-Chic bis zum Landhaus-Look.

Die nächste Sommerparty kommt bestimmt

Pelargonien sind übrigens nicht nur als Topfpflanze – hängend oder stehend – ein Eyecatcher, sondern eignen sich auch als Schnittpflanze ganz hervorragend. Geranienstiele, in Glasflaschen mit einzelnen Gräsern locker arrangiert, ergeben beispielsweise eine hübsche Tischdeko für die nächste Sommerparty. Eine weitere Idee: Eine Schale mit Schwimmkerzen erhält durch Pelargonienblüten noch einmal das gewisse Etwas extra. Unvergessliche Sommerabende beschert ein Windlicht, das mit Geranien rundum dekoriert wird, die von einem Gummiband gehalten werden. 

Eine waschechte Südafrikanerin

Auch wenn die Geranie, wie die Pelargonie oft bezeichnet wird, nach heimischer Idylle klingt, ist sie eigentlich eine Einwanderin und stammt aus Südafrika, mit mehr als 250 Wildarten. Nach Europa gelangten die ersten Geranien erst im 17. Jahrhundert, wo sie von den Niederlanden aus ihren Siegeszug um die Welt starteten.

Nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern Europas empfinden Menschen die Pelargonie heute als festen Bestandteil der eigenen Kultur und als Symbol für Heimat. Die Schweizer haben die pflegeleichte Schönheit sogar zu ihrer Nationalblume erkoren.

POS-Materialien für den Fachhandel

Nutzen Sie die Webseite www.pelargoniumforeurope.com und informieren Sie sich über die Kampagne ‚Pelargonium for Europe’ auch für Ihren Betrieb. Zahlreiche Pressetexte und DIY-Ideen, aber auch Bildmaterial stehen darauf kostenlos zur Verfügung.

Abdruck honorarfrei mit Angabe der Bildquelle „Pelargonium for Europe“, Beleg erbeten.

Pelargonium for Europe

Pelargonium for Europe ist die Marketinginitiative der europäischen Geranienzüchter Dümmen Orange, Elsner PAC, Florensis/P. van der Haak Handelskwekerij, Geranien Endisch, Selecta One und Syngenta Seeds. Die Initiative wurde im Jahr 2016 mit dem Ziel gegründet, den Geranien-Absatz in Europa zu fördern und langfristig zu sichern. Die Aktivitäten von Pelargonium for Europe starteten 2017. In Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Polen werden die Marketingmaßnahmen im Rahmen der Kampagne „Europe in Bloom/Europa in Blüte“ von der EU gefördert.


Rückfragehinweise: Nähere Informationen und Bilder gibt es beim Blumenbüro Österreich, Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien, Telefonnummer: +43/1/615 12 98, Fax: +43/1/615 12 99, E-Mail: office@blumenbuero.or.at, Homepage: www.ihr-florist.at, www.my-geranium.com 

Weitere interessante Artikel