Zum Inhalt springen
donau
© WKOÖ
Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Fachgruppe

Das war der IMMODAY 2025

Gemeinsam an Bord Richtung Zukunft!

Lesedauer: 2 Minuten

13.06.2025

Inspirierende Vorträge, entspanntes Netzwerken und maritimes Flair: Der IMMODAY  2025 brachte die oberösterreichische Immobilienbranche erneut auf Kurs – heuer auf der Donau. 

Am 3. Juni hieß es: Leinen los für einen der wichtigsten Fixpunkte im Branchenkalender. Rund 300 Vertreter:innen der oberösterreichischen Immobilienwirtschaft folgten der Einladung der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Oberösterreich und gingen an Bord der Regina Danubia. Die stimmungsvolle Fahrt von Linz Richtung Aschach bot nicht nur Ausblick auf die Donauufer, sondern auch auf neue Perspektiven in einer Branche im Wandel. 

Treffpunkt mit Tiefgang

Schon beim Boarding zeigte sich: Der IMMODAY ist mehr als eine Branchenveranstaltung – er ist ein Ort der Begegnung, des Dialogs und des gemeinsamen Weiterdenkens. Nach der offiziellen Begrüßung durch Fachgruppenobmann Dipl.-HTL-Ing. Mario Zoidl wurden die Absolvent:innen des ImmobilienassistentInnen-Kurses 2024 geehrt, die ihre Prüfung mit Auszeichnung abgeschlossen hatten – ein starkes Zeichen für Qualifikation und Engagement im Beruf. 

Zoidl betonte in seiner Ansprache die Kraft des Miteinanders: „Der IMMODAY zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark, vernetzt und zukunftsorientiert unsere Branche in Oberösterreich ist. Die Begeisterung und das Miteinander an Bord waren heuer wieder ein starkes Zeichen für die Innovationskraft der Immobilienwirtschaft.“ 

Impulse aus der Bucketlist

Ein echtes Highlight des Events: Der Impulsvortrag von Thomas Fleischanderl – besser bekannt als der „Bucketlist-Schmied“. Mit seiner kraftvollen Botschaft „Entfache das Feuer in Dir!“ nahm er das Publikum mit auf eine Reise zu den eigenen Potenzialen. Sein Ansatz, die persönliche und berufliche Zielverwirklichung systematisch und mutig anzugehen, traf den Nerv der Zeit – und sorgte für spürbare Energie im Raum. In einer Zeit, in der Wandel und Komplexität den Arbeitsalltag prägen, war dieser Beitrag eine inspirierende Erinnerung daran, dass Visionen keine Grenzen kennen – außer jenen, die wir selbst setzen. 

Dialog und Donauwellen

Doch der IMMODAY wäre nicht der IMMODAY ohne das, was ihn seit jeher ausmacht: Austausch auf Augenhöhe, Gespräche mit Tiefgang – und Kulinarik, die verbindet. Ob beim Buffet oder bei einem Drink an der Reling, es wurde eifrig diskutiert, gelacht und geplant. Neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende Verbindungen gestärkt.

Die Wahl des Veranstaltungsortes unterstrich einmal mehr die Kreativität und Erlebnisqualität des Formats. Die „Mini-Kreuzfahrt“ auf der Regina Danubia schuf nicht nur ein außergewöhnliches Setting, sondern machte die Idee des gemeinsamen Aufbruchs auch symbolisch greifbar. 

Kurs auf 2026

Mit dem IMMODAY 2025 hat die Fachgruppe erneut gezeigt, wie eine Veranstaltung sowohl fachlich relevant als auch emotional verbindend gestaltet werden kann. Die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen waren durchwegs positiv – und die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits spürbar. Denn eines ist klar: Die Immobilienbranche in Oberösterreich bleibt in Bewegung. Und der IMMODAY bleibt ihr Kompass. 

Fotos IMMODAY 2025


Credits: Video by David Deisinger