
Josef Simmer als Gremialobmann des oö. Baustoff-, Eisen- und Holzhandels bestätigt
Seine Stellvertreter sind Friedrich Lenz und Udo Winter
Lesedauer: 1 Minute
Josef Simmer (Bildmitte) aus Traun als Gremialobmann sowie Friedrich Lenz (Bild oben, r.) aus Enns und Udo Winter (Bild oben, l.) aus Linz stellen nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio des Landesgremiums OÖ Baustoff-, Eisen- und Holzhandel für die Funktionsperiode bis 2030.
Gremialobmann Josef Simmer, ein gebürtiger Schärdinger, startete nach der HAK-Matura seine Karriere in verschiedenen Unternehmen des Raiffeisensektors und war fünf Jahre lang Geschäftsführer der Raiffeisen-Landestechnik (John Deere). Daneben hat er den MBA Executive Sales Management (2005) erworben und 2008 das Doktoratsstudium der Wissenschaften für internationales Management abgeschlossen. Im September 2007 wechselte er als Geschäftsführer in die Keplinger GmbH. Seit 2015 ist Simmer im Gremialausschuss des oö. Baustoff-, Eisen- und Holzhandels aktiv und seit Oktober 2019 Gremialobmann.
Gremialobmann-Stellvertreter Friedrich Lenz ist seit 2007 Geschäftsführer des Stahlhandelsbetriebes Eisen-Lenz Enns Handelsges.m.b.H. und im Landesgremialausschuss seit 2010 aktiv. Seit 2015 bekleidet er die Funktion des stellvertretenden Gremialobmanns und engagiert sich seit 2024 auch als Vorsitzender der ARGE Stahl- und Metalldistribution.
Udo Winter aus Linz ist neuer Gremialobmann-Stellvertreter. Winter ist seit 2015 im Gremialausschuss tätig und seit 2020 Berufsgruppensprecher des Waffenhandels. Er ist seit Jahren Mitglied der Arbeitsgruppe Zivile Sicherheit Österreich und seit Kurzem dort im Vorstand. Zusätzlich agiert er als Gutachter und Sachverständiger im Waffenwesen.
Die gemeinsamen Ziele für die Funktionsperiode sind u.a. Bürokratieabbau, Verbessern der wirtschaftlichen Rahmenbedingung für Selbständige sowie die aktive Förderung der Berufsausbildung. Ein großes Anliegen ist dem Führungstrio außerdem die Lehrlingskampagne „Baustoffhelden“.