
Ursula Krepp bleibt Landesinnungsmeisterin der Chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
Günter Reisinger aus Perg und Serkan Çalışkan aus Enns sind ihre Stellvertreter
Lesedauer: 1 Minute
Ursula Krepp (Bild) aus Linz als Landesinnungsmeisterin sowie Bundesinnungsmeister Günter Reisinger aus Perg und Serkan Çalışkan aus Enns als ihre Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Landesinnung der Chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger für die Funktionsperiode bis 2030.
Seit 2010 ist Ursula Krepp in der Branchenvertretung und als Branchensprecherin der Gebäudereiniger und Hausbetreuer aktiv. Seit 2015 ist sie Landesinnungsmeisterin. In der Bundesinnung vertritt Ursula Krepp als Bundesinnungsmeister-Stellvertreterin die Interessen der oö. Gebäudereiniger und Hausbetreuer u.a. im KV-Verhandlungsteam. Als Erfolge in der Branchenvertretung kann Krepp u.a. die Anerkennung der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger als Saisonbetriebe (Verkürzung der Kündigungsfristen), die Schaffung einer Lösung für die überhöhten ORF-Gebühren sowie mehrere Unterstützungsangebote für Betriebe mit Mitarbeitern mit schlechten Deutschkenntnissen nennen. Auf der Habenseite stehen weiters die seit Jahren akzeptablen KV-Abschlüsse und die guten Ergebnisse bei den Verhandlungen mit der unabhängigen Schiedskommission für Verträge mit öffentlichen Auftraggebern.
Günter Reisinger ist Geschäftsführer der BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH und seit 1998 im Innungsausschuss tätig, von 2000 bis 2015 auch als oö. Landesinnungsmeister und seit 2015 als Bundesinnungsmeister. Im Innungsausschuss wird er sich weiterhin insbesondere für die Themen und Anliegen der Chemischen Gewerbe einbringen.
Serkan Çalışkan ist seit 2020 Landesinnungsmeisterin-Stellvertreter. In der Funktionsperiode bis 2030 wird er sich insbesondere für die Interessen und Anliegen der Berufsgruppe der Hausbetreuer engagieren.