Zum Inhalt springen
Coil Innovation
© Peneder

Coil Innovation erweitert Firmensitz

Mit einer umfassenden Erweiterung des Firmensitzes in Eferding setzt die Coil Innovation GmbH ihre 20-jährige Erfolgsgeschichte fort.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 25.06.2025

Der innovative Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Hochspannungsgeräten im Bereich der Energietechnik verzeichnet randvolle Auftragsbücher und stößt damit an seine Kapazitätsgrenzen. Daher erfolgte nun der Start für die bislang größte Erweiterung des Unternehmens, in die ein Betrag von über 30 Mio. Euro investiert wird. Geplant sind eine 650 m² große Büroerweiterung sowie eine hochmoderne Produktions- und Prüfhalle mit 4500 m² Nutzfläche. Mit der Planung und Baurealisierung wurde der langjährige Partner und Generalunternehmer Peneder beauftragt, der seit der Errichtung des Firmensitzes 2004 bereits mehrere Bauprojekte für Coil Innovation umgesetzt hat. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Erweiterung der Kapazitäten 

„Die Zukunft der elektrischen Energietechnik ist vielversprechend. Die Produkte von Coil Innovation sind integraler Bestandteil der Energiewende und der damit erforderlichen Investitionen in den Ausbau elektrischer Energienetze. Mit der Kapazitätserweiterung stellen wir uns optimal auf, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten“, sagt Alexander Grisenti, Geschäftsführer der Coil Holding GmbH und Mitgründer der Coil Innovation GmbH. Durch den Standort-Ausbau werden 30 zusätzliche Büroarbeitsplätze geschaffen und die Produktionsfläche um 60 Prozent vergrößert. Der aktuelle Jahresumsatz von rund 50 Mio. Euro soll durch den Ausbau auf etwa 80 Mio. Euro steigen.

„Die Untermauerung unserer technologischen Marktführerschaft durch neue, innovative Prozesse, das Setzen weiterer wichtiger Schritte zur Nachhaltigkeit sowie die gestiegene Nachfrage nach unseren Produkten sind die wesentlichen Treiber für die Ausbauentscheidung. Drosselspulen von Coil Innovation sind Schlüsselkomponenten für den Ausbau moderner Stromnetze“, so Grisenti.

Klares Bekenntnis zum Standort Österreich

Obwohl nahezu 100 Prozent der Produkte von Coil Innovation exportiert werden, ein erheblicher Teil davon nach Übersee, haben sich die Gesellschafter bewusst für eine Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Eferding entschieden. Damit unterstreichen sie ihr Bekenntnis zur regionalen Wertschöpfung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich.

Derzeit beschäftigt das Unternehmen 150 Mitarbeiter in Eferding, diese Zahl soll in naher Zukunft auf rund 200 steigen. „In Zeiten wachsender Unsicherheit ist es uns ein Anliegen, ein starkes Zeichen für Fortschritt und Stabilität zu setzen. Mit dieser Erweiterung investieren wir gezielt in die Zukunft und leisten einen bedeutenden Beitrag zur dringend notwendigen globalen Energiewende", erläutert Josef Eder, Geschäftsführer und Mitgründer der Coil Innovation GmbH.

Zu Coil Innovation