
Sprachassistent fürs Telefon
Das Linzer Start-up fluently bietet einen KI-Sprachassistenten für flüssige Abläufe am Telefon.
Lesedauer: 1 Minute
„Während Mitarbeiter Kunden betreuen, beraten, Produkte verkaufen oder andere Aufgaben erledigen, reißen die eingehenden Anrufe oft nicht ab. Besonders zu Stoßzeiten bleibt aber oft keine Zeit, jedes Gespräch anzunehmen. Stress, Wartezeiten, verpasste Anrufe und verärgerte Kunden sind die Folge. Mit fluently.at steht eine KI-gestützte Lösung bereit, die das Telefonmanagement automatisiert, den Mitarbeitern den Rücken freihält und für zufriedene Kunden sorgt“, sagt Moritz Weibold, Gründer von fluently.at.
„Insbesondere in Branchen wie Handel, Gastronomie oder auch Dienstleistungen, wo das operative Tagesgeschäft oft durch ständige Anrufe unterbrochen wird, sorgt fluently für Entlastung und verbessert die Erreichbarkeit. Der KI-Assistent führt freundliche, professionelle Gespräche, klärt Kundenanliegen, vereinbart Termine und nimmt Serviceaufträge entgegen“, so Weibold.
Der Sprachassistent arbeitet 24/7 rund um die Uhr und sorgt dafür, dass kein Anliegen verloren geht. Von der Reservierung im Restaurant über die Terminvereinbarung beim Friseur bis hin zur Annahme von Reparaturaufträgen oder der Bereitstellung von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen.
Rasche Verfügbarkeit
fluently lässt sich unkompliziert in bestehende Telefonanlagen integrieren und erfordert keine komplexe Technik. Das Set-up und die technische Betreuung übernimmt das Team hinter fluently.at, abgerechnet wird nach Dauer der Anrufe. Alle Gespräche werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet, vertraulich behandelt und sind DSGVO-konform. „Unsere Kunden erhalten von uns eine Telefonnummer und können einfach und schnell die Weiterleitung von ihrem bestehenden Telefonanlagenanbieter zu fluently.at einrichten“, erklärt Weibold.