
Frau in der Wirtschaft: UnternehmerinnenROAS in Ottensheim
Am 3. Juni lud FidW Urfahr-Umgebung zu einer inspirierenden UnternehmerinnenROAS nach Ottensheim ein, bei der fünf Unternehmerinnen besucht wurden.
Lesedauer: 2 Minuten
Die ROAS begann in der Marktgreisslerei, wo Katharina Köpplmayr die Teilnehmerinnen mit einem Glas Prosecco und kleinen Häppchen willkommen hieß. Die Marktgreisslerei ist mehr als nur ein Geschäft im Ortskern von Ottensheim. Es werden eine Vielzahl von Produkten angeboten, vom eigenen Hof in Feldkirchen bis hin zu italienischen Spezialitäten. Auch das hauseigene Catering ist sehr beliebt. Die innovative Kombination aus Bedienung und Selbstbedienung macht das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis – unkompliziert, genussvoll und persönlich.
Weiter ging es zum kleinen Buchladen, wo uns Inhaberin Sigrid Linecker Einblicke in den Buchhandel gewährte. Sie erzählte von den Anfängen, als sie das Risiko einging, einen Buchladen in der Nähe von Linz zu eröffnen. Heute hat sie nicht nur einen erfolgreichen Buchladen, sondern beliefert auch Schulen und Bibliotheken. Besonders geschätzt wird ihr individueller Bestellservice mit rascher Lieferung. Mit viel Freude gibt sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrung auch an Lehrlinge der Berufschule der Buch und Medienwirtschaft weiter.
Der nächste Halt war bei Belinda Grünberger – Interieur im Zentrum von Ottensheim. Sie führt den Betrieb bereits in dritter Generation. Im Jahr 1945 wurde der Betrieb als Elektroinstallationsunternehmen gegründet und hat sich seitdem zu einem „besonderen Shop“ entwickelt. Man findet hier eine Vielzahl an Dekoartikeln, Geschirr und Küchenutensilien. Auch verschiedenste Lampen und Wohnaccessoires bietet Belinda an und daher lohnt sich ein Besuch in ihr Geschäft immer.
Ein weiterer Höhepunkt der ROAS war der Besuch bei JULA und Mawasi, Claudia Pirkelbauer und Magdalena Stadlbauer-Gratt. Zwei Unternehmerinnen, die sich ein Geschäft teilen. JULA bietet sorgsam produzierte Kindermode, Kinderschuhe, Bio-Stoffe und auch Nähzubehör. Auf Wunsch fertigt Claudia individuelle Kindermode an. Darüber hinaus ist JULA auch eine Annahmestelle für Textilreinigung und Änderungsarbeiten. MAWASI führt faire Bio-Mode für die ganze Familie sowie ausgewählte Spielsachen für Kinder - ganz im Sinne des gemeinsamen Mottos der beiden Unternehmerinnen „Sinnvolle Dinge verkaufen“.
Die Veranstaltung fand ihren Abschluss bei Katharina Trinko im "OTTER" , einem charmanten Lokal welches 2024 eröffnet wurde. Es vereint Kaffeehaus, Vinothek und Kunst unter einem Dach. Von Donnerstag bis Sonntag werden hier selbst gekochte und gebackene Köstlichkeiten serviert. Beim Buffet und den erlesenen Getränken konnten sich die Teilnehmerinnen selbst davon überzeugen und waren begeistert.
Die UnternehmerinnenROAS war eine wertvolle Gelegenheit Einblicke in unterschiedliche Branchen zu erhalten und sich mit anderen Unternehmerinnen auszutauschen. Birgit Wolfmair, Vorsitzende FidW Urfahr-Umgebung, bedankte sich bei allen Unternehmerinnen für die Einblicke in ihre Geschäfte und somit war die UnternehmerinnenROAS eine eindrucksvolle Veranstaltung, welche die Vielfalt und Kreativität der lokalen Unternehmerinnen in Ottensheim hervorhob.