
210 Teilnehmer bei der WKO-Geschäftskontaktmesse Freistadt
210 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Oberösterreich trafen sich kürzlich bei der WKO-Geschäftskontaktmesse in Freistadt, um in entspannter Atmosphäre gezielt und effizient mit ausgewählten Gesprächspartnern ins Gespräch zu kommen.
Lesedauer: 1 Minute
„Unsere Geschäftskontaktmesse ist ein kompaktes, dynamisches Format für Unternehmerinnen und Unternehmer, die neue Geschäftskontakte knüpfen möchten“, beschreibt WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak das Konzept dieser besonderen Netzwerkveranstaltung. Die Messe ermöglichte über 650 vorab koordinierte Gespräche zwischen den Teilnehmern. Im Unterschied zu klassischen Netzwerktreffen wurden diese Begegnungen bereits im Vorfeld geplant. Dadurch konnten gezielt Gespräche mit passenden Partnern geführt werden – mit Fokus auf mögliche Kooperationen und neue Geschäftsbeziehungen. Statt oberflächlichem Small Talk standen qualitativ hochwertige Gespräche im Mittelpunkt.

Wachstumschance für Kleinstunternehmen
Besonders für Kleinstbetriebe stellt die Messe eine wichtige Plattform dar: Neben dem Aufbau neuer Kontakte entstehen hier oft vielversprechende und konkrete Geschäftsmöglichkeiten. „Gerade für kleinere Unternehmen im Bezirk – mehr als zwei Drittel unser Mitgliedsbetriebe sind Ein-Personen-Unternehmen – ist die Geschäftskontaktmesse ein wichtiger Motor für neue berufliche Verbindungen und Kooperationen“, unterstreicht Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt.
EPU-Sprecher Michael Stingeder betont: „Diese Geschäftskontaktmesse ist besonders für Kleinstunternehmen eine wertvolle Chance, sichtbar zu werden und Geschäftskontakte zu knüpfen, die im Alltag oft schwer erreichbar sind“.
Branchenübergreifender Austausch im Fokus
Neben den strukturierten Meetings bot die Veranstaltung auch Raum für informellen Austausch. Beim begleitenden Buffet nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und bestehende Kontakte zu vertiefen. Die Kombination aus gezielten Einzelgesprächen und offenem Networking fördert branchenübergreifende Kooperationen und eröffnet neue Perspektiven.