Zum Inhalt springen
Hafner
© hamsterderbildermacher.at

Christoph Angermayer bleibt Landesinnungsmeister der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker

Seine Stellvertreter sind Stefan Ehrentraut und Andrea Wöhrer-Wegel

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 01.04.2025

Christoph Angermayer (Bild) aus Eberschwang als Landesinnungsmeister sowie Stefan Ehrentraut aus Perg und Andrea Wöhrer-Wegel aus Linz als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker für die Funktionsperiode bis 2030.
 
Innungsmeister Christoph Angermayer übernahm 2019 den elterlichen Betrieb in Eberschwang. Er ist seit 2017 Mitglied im Landesinnungsausschuss und war von 2019 bis 2022 Landesinnungsmeister-Stellvertreter. Seit 2022 ist er Landesinnungsmeister. Seine Ziele für die neue Funktionsperiode sind u.a. der Erhalt der Befähigungsnachweise als Absicherung der hohen Qualität, das Forcieren des Kachelofens als sinnvolle Ergänzung für die Klimaziele sowie das gezielte Setzen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.
 
Innungsmeister-Stellvertreter Stefan Ehrentraut betreibt seit 2009 einen Hafnerbetrieb in Perg. In der Branchenvertretung ist er seit 2015 als Ausschussmitglied aktiv, seit 2020 ist er Landesinnungsmeister-Stellvertreter. Daneben vertritt er die Interessen der Hafner auch in den facheinschlägigen Normungsausschüssen. 
 
Andrea Wöhrer-Wegel aus Linz ist neue Innungsmeister-Stellvertreterin. Sie legte 1997 die Meisterprüfung der Fliesenleger ab. Nach verschiedenen Tätigkeiten im elterlichen Betrieb übernahm sie 2009 die Geschäftsführung der Fliesen Wegel GmbH. In ihrer Branchenvertretung engagiert sie sich als Lehrlingswartin für alle Belange rund um den Berufsnachwuchs.