
Blühender Auftritt bei der „Langen Nacht der Kirchen“
Oö. Floristen und Lehrlinge zeigten bei der "Langen Nacht der Kirchen" am 23. Mai in der Ursulinenkirche sakrale Blumenarrangements.
Lesedauer: 1 Minute
Bei der „Langen Nacht der Kirchen“ am Freitag, 23. Mai, gestalteten Floristen-Meisterinnen und -Meister in Zusammenarbeit mit Lehrlingen der Berufsschule Linz 10 eine Ausstellung zum Thema „Lass es blühen“. Die Floristen waren dabei direkt vor Ort und informierten über sakrale Floristik bei kirchlichen Veranstaltungen. „Blumen haben einen starken symbolischen Charakter und eine große Bedeutung für den Menschen. Sie begleiten uns ein Leben lang, insbesondere dann, wenn wir Freude, Trauer oder Dankbarkeit ausdrücken möchten“, so Elke Lumetsberger, Landesinnungsmeisterin der oö. Gärtner und Floristen.
Symbolische Blumendekorationen finden sich aber nicht nur in den Kircheninnenräumen, sondern zeigen sich vor allem zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel als Kranz am Taufbecken, als Kopfkranz bei der Hochzeit oder als Trauerkranz bei Begräbnissen. „Ein Ausschnitt der Bandbreite und besonders kreative Interpretationen wurden bei der Ausstellung gezeigt“, erklärt Lumetsberger.