Damit sich Leistung lohnt

Antrag des Wirtschaftsbunds OÖ an das Wirtschaftsparlament der WKOÖ am 15. November

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 15.11.2023

Leistung war und ist die Basis für unseren breiten Wohlstand bzw. unser dichtgeknüpftes soziales Netz. Nur was vorher von leistungsbereiten Menschen im Rahmen ihrer jeweiligen persönlichen Möglichkeiten erarbeitet wurde, kann in weiterer Folge von Staat und Politik an die Menschen verteilt werden.

Sozialleistungen werden heute häufig als Selbstverständlichkeit betrachtet und nach dem Motto
„Hol dir, was dir zusteht“ bedarfsunabhängig gefordert und in Anspruch genommen. Damit geht nicht nur jede Eigenverantwortung der Bürger, sondern auch der ursprüngliche Zweck eines – auf Solidarität aufgebauten – Sozialsystems verloren: Vor allem für jene da zu sein, die unverschuldet in Not geraten und auf die Leistungen des Sozialstaates angewiesen sind.

Wer Leistung ausblendet und die Angebote des Sozialstaates ohne Bedarf und eigennützig in Anspruch nimmt, handelt egoistisch auf Kosten der nächsten Generation, die zwar viel einzahlen darf, aber nur wenig vom Sozialstaat herausbekommen wird. „Alles für alle und das sofort und möglichst kostenlos“ scheint das neue Motto zu sein, das den Sozialstaat erodieren lässt und zudem die leistungswilligen Nettotransferzahler entmutigt und demotiviert.

Leistung muss deshalb in unserer Gesellschaft wieder den gebührenden Stellenwert erhalten. Sie soll sich für den Einzelnen wieder lohnen und eine neue gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. „Mehr Wohlstand durch weniger Leistung“ ist hingegen eine gefährliche Illusion, der auf allen Ebenen entschlossen entgegenzutreten ist.




Doris Hummer
©

Doris Hummer
WKOÖ-Präsidentin

Antrag

Die Wirtschaftskammer Österreich wird aufgefordert, sich bei allen zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass

  • Strukturelle Leistungsanreize (z.B. mehr Netto vom Brutto) verankert werden
  • Leistungs-Hemmer, wie überzogene Gesetze und Verordnungen, die die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit reduzieren und dem Wirtschaftsstandort schaden, eliminiert werden
  • Mutige und notwendige Struktur-Reformen (Stichwort: Pensionen) angegangen werden, die unser Sozialsystem zukunftsfit machen und Eigenverantwortung und Eigenleistung stärken
  • Strukturelle Bildungs-Innovationen etabliert werden, die bedarfsorientierten Kompetenzerwerb, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft sicherstellen. 

Damit Leistung, Wettbewerb und Eigenverantwortung wieder als  die  Rohstoffe der Zukunft gesehen werden, ohne die es weder Wohlstand noch soziale Sicherheit gibt.

Der Antrag wurde angenommen