Zum Inhalt springen
text
© muggenhumer

Erdwärme nutzen – Neuerung aus OÖ auf dem Vormarsch

Auch international ist die Erfindung des Grieskirchner Unternehmers Thomas Muggenhumer (Bildmitte) gefragt: Auf der IFH in Nürnberg, der großen Fachmesse für Sanitär-, Haus- und Gebäudetechnik wurde der Ringgrabenkollektor einem überregionalen Publikum präsentiert.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 20.05.2025

Seit rund 10 Jahren ist Thomas Muggenhumer auf der Suche nach einer besseren Wärmequelle für Sole Erdwärmepumpen (Sole ist die Bezeichnung für diese Art von Erdwärme). Das Ergebnis seiner intensiven Forschungen gemeinsam mit seinen Kollegen Arne Komposch und Josef Köttl ist der Ringgrabenkollektor, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. „Die Erdwärme ist eine regionale Energieform, die direkt aus dem eigenen Grundstück kommt. Wir leisten hier einen großen Beitrag zur Energiewende und wollen weg von der Abhängigkeit fossiler Energieträger“, betont Muggenhumer. „Der Ringgrabenkollektor ist die Weiterentwicklung des klassischen Flächenkollektors. Er passt sich durch seine flexible Form jeder Grundstücksgröße an und stellt eine kostengünstige Alternative zur Luft-Wärmepumpe dar“, erläutert er die besonderen Charakteristika der Neuerung. 

Bedarf kam „von unten“

Der Bedarf an Optimierungsmöglichkeiten für Wärmepumpenanlagen wurde von den Endkunden geweckt. Erst in einem zweiten Schritt hat die Fachbranche darauf reagiert. Für das Erfinder-Trio ein neuer und ungewöhnlicher Weg: „Neue Technologien werden meist von Herstellern entwickelt und dann oft mühsam am Markt durchgesetzt. Der Ringgrabenkollektor kommt über die Do-it-yourself-Schiene der Häuslbauer.“

Die Messeteilnahme auf der IFH in Nürnberg war für den engagierten Installateur ein wichtiger Meilenstein. „Wir konnten bereits zwei namhafte deutsche Wärmepumpenproduzenten für eine Zusammenarbeit gewinnen und für mich sind auch die Kontakte zu den wichtigsten großen Organisationen aus der Branche sehr wertvoll. Die Messe war insgesamt eine tolle Erfahrung und ich kann jedem nur empfehlen, auch die Netzwerk-Veranstaltungen zu nutzen“, erklärt Erfinder Thomas Muggenhumer. Eine Teilnahme an der IFH 2026 ist bereits in Vorbereitung.

www.ringgrabenkollektor.com

go-international 

Finanziell unterstützt wurde das innovative Unternehmen bei seinen ersten Schritten in neue Exportmärkte mit Mitteln des Exportförderprogramms „go international“. Alle Infos dazu im Export Center OÖ: T  05-90909-3470 bzw. -3437, export@wkooe.at, go-international@wkooe.at

go-international