
Martin Sonntag als Obmann der Sparte Handel der WKOÖ wiedergewählt
KommR Mag. Martin Sonntag wurde als Obmann der Sparte Handel der WKOÖ für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 wiedergewählt. Die neu gewählten Obmann-Stellvertreter KommR Christoph Zauner und KommR Ing. Hubert Kastinger komplettieren das neue Spartenpräsidium.
Lesedauer: 1 Minute
Der gebürtige Linzer und wiedergewählte Obmann Martin Sonntag wagte 1996 mit der Gründung eines Versandhandels- und Dienstleistungsunternehmens in Linz-Pichling den Weg in die Selbständigkeit. 2003 gründete er ein Call-Center in der Ukraine, 2010 startete er mit der Errichtung und dem Betrieb eines Selfstorage-Centers in Linz und seit 2011 betreibt er Versandhandels- und Dienstleistungsunternehmen in Tschechien, der Slowakei und Polen.
Vor seiner Tätigkeit als Obmann der Sparte Handel war Martin Sonntag Obmann des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels und hat in dieser Funktion den Lehrberuf des E-Commerce Kaufmanns eingeführt und das Wertschöpfungssiegel für den österreichischen Onlinehandel ausgerollt. In der Funktion als Spartenobmann setzt er sich für die verstärkte Zusammenarbeit der einzelnen Fachgremien im Handel ein. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zukunftsfitte Ausrichtung des oö. Handels, vor allem in Bezug auf das zukünftige Konsumverhalten und die Rahmenbedingungen für Steuern, rechtliche Themen (zum Beispiel Öffnungszeiten) und Personal.
Christoph Zauner aus Ried im Innkreis, auch Gremialobmann des Handels mit Arzneimitteln, Drogerie-, Parfümeriewaren und Chemikalien, engagiert sich seit 2007 in der Interessenvertretung, wurde 2015 zum Gremialobmann-Stellvertreter gewählt und auch in das Bundesgremium nach Wien berufen. Seit 2019 ist er Obmann des Landesgremiums, seit 2024 u.a. auch Spartenobmann-Stellvertreter der Sparte Handel. Die Rieder Traditionsdrogerie „Kräutermax“ führt er seit 2005 selbständig. Das Unternehmen blickt auf eine knapp 130-jährige Geschichte zurück, die 1890 mit der Gründung der damaligen Mariendrogerie begann. Das Familienunternehmen beschäftigt heute acht Mitarbeiter, davon zwei Lehrlinge.
Hubert Kastinger, Geschäftsführer der Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH in Schärding, engagiert sich seit 1995 aktiv im Gremialausschuss des oö. Einrichtungsfachhandels. Bereits 2000 übernahm er die Obmannfunktion für den oö. Einrichtungsfachhandel. Seit 2010 und der Fusion des oö. Elektrohandels mit dem oö. Einrichtungsfachhandel steht Kastinger an der Spitze dieser Branchen. Darüber hinaus ist er seit 2015 stellvertretender Bundesgremialobmann. In der Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH in Schärding beschäftigt er derzeit zehn Mitarbeiter. Darüber hinaus engagiert sich Kastinger als Vorstandsmitglied der EBS Kuchl, der Privatschule für Einrichtungsberater in Kuchl.
Als oberösterreichischer Vertreter wird KommR Adolf Seifried in den sozialpolitischen Ausschuss der Bundessparte Handel entsandt, wo er unter anderem seine langjährige Erfahrung bei den Kollektivvertragsverhandlungen einbringen wird. Als bildungspolitische Sprecherin der Sparte Handel wird Frau Mag.a Christina Lenz ernannt. Sie wird die Interessen der Sparte Handel im bildungspolitischen Ausschuss der Bundessparte Handel vertreten und dabei unter anderem die Themen Lehrlingswerbung und Weiterentwicklung des Nachwuchswettbewerbs „Junior Sales Champion“ vorantreiben.