Zum Inhalt springen
BLWB Friseure
© Cornelia Leitgeb/imSalon Verlags GmbH

Oberösterreichs Friseurnachwuchs trumpfte erneut beim Bundeslehrlingswettbewerb auf

Neben den beiden ersten Plätzen im ersten und dritten Lehrjahr durch Valeriia Prykhodko aus Neuhofen an der Krems und Sophia Luger aus Allhaming holte das Team Oberösterreich wie auch im Vorjahr den Sieg in der Bundesländerwertung 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 25.06.2025

„Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseure vergangenes Wochenende in Gleisdorf in der Steiermark. Mit typgerechtem Styling, viel Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau lieferte der oberösterreichische Friseurnachwuchs dabei wie auch im Vorjahr äußerst erfolgreich ab. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen sicherten sich die oö. Friseurlehrlinge erneut höchst verdient die Länderwertung. 
 
Im ersten Lehrjahr holte sich Valeriia Prykhodko aus Neuhofen an der Krems vom Ansfeldner Lehrbetrieb LEITNER Haar & Beauty Experten den Sieg. Der dritte Platz ging mit Theresa Lengauer aus Höhnhart vom Braunauer Lehrbetrieb InnSchnitt by Julia Eisenmann ebenfalls nach Oberösterreich. Im zweiten Lehrjahr war das oö. Team ebenfalls zweimal am Stockerl vertreten. Lisa Ginzinger aus Braunau am Inn, ebenso Lehrling bei InnSchnitt by Julia Eisenmann, holte sich den zweiten Platz. Den dritten Stockerlplatz sicherte sich Lisa Hintermaier aus St. Georgen am Walde vom Lehrbetrieb Salon Evelyne Queen, der auch in St. Georgen am Walde ansässig ist. Der Sieg im dritten Lehrjahr ging an Sophia Luger aus Allhaming, die ihr Handwerk im Lehrbetrieb LEITNER Haar & Beauty Experten in Ansfelden erlernt.


BLWB Friseure
© Cornelia Leitgeb/imSalon Verlags GmbH Valeriia Prykhodko, Gesamtsiegerin im 1. Lehrjahr, jubelt mit ihren Modellen vom Siegerpodest.


BLWB Friseure
© Cornelia Leitgeb/imSalon Verlags GmbH Sophia Luger, Gesamtsiegerin im 3. Lehrjahr, und Modelle mit Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder (l.) und Doris Schneider (r., Landesinnungsmeisterin der Friseure Steiermark)


Vielfältige Meisterwerke aus der Hand junger Stylisten
Im ersten Lehrjahr lautete die Aufgabenstellung bei den Herrenmodellen ein Föhnstyling und bei den Damenmodellen einen selbst gewählten freien Look zu kreieren. Im zweiten Lehrjahr war ein Trendschnitt bei den Herren und bei den Damen ein Styling passend zum Element Feuer zu bewältigen. Im dritten Lehrjahr hatten die Teilnehmer einen Haarschnitt mit klassischem Verlauf und Föhnstyling an den Herrenmodellen zu fertigen. Bei den Damenmodellen stand eine Hochsteckfrisur plus Make-up zum Thema „Star für eine Nacht“ am Programm. Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer zeigte sich stolz über die herausragenden Leistungen und Ergebnisse der jungen Stylisten: „Unsere Friseurlehrlinge haben auf Bundesebene erneut auf ganzer Linie brilliert und gezeigt, worauf es in unserem Handwerk ankommt. Es ist die Mischung aus fachlichem Know-how, Können, Leidenschaft, Kreativität und Ehrgeiz – das bringen unsere Nachwuchsfachkräfte zweifelsohne mit. Die ausgezeichneten Erfolge des oö. Friseurnachwuchs spiegeln einmal mehr die hohe fachliche Qualität unserer Ausbildungsbetriebe wider.“