Zum Inhalt springen
Logo Nachhaltigkeit-Ökologisierung
© WKOÖ

Nachhaltig erfolgreich mit ÖKO-PLUS

Das Förderprogramm der WKOÖ unterstützt KMU seit 2022 bei der nachhaltigen Transformation.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 21.05.2025

Nachhaltigkeit ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist unternehmerischen Notwendigkeit geworden. Mit dem Beratungsprogramm ÖKO-PLUS unterstützt die Wirtschaftskammer Oberösterreich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gezielt dabei, Potenziale im Bereich der Nachhaltigkeit zu erkennen und konkrete Maßnahmen umzusetzen. Zahlreiche Betriebe haben diese Chance bereits genutzt.

Erfolgreiche Zwischenbilanz

Seit dem Start im April 2022 wurden rund 780 Förderanträge gestellt und 600 Abrechnungen mit einem Gesamtfördervolumen von 500.000 Euro ausbezahlt. Das ist ein deutlicher Beleg für die hohe Relevanz und Wirksamkeit des Programms.

Zweistufig und nachhaltig

ÖKO-PLUS ist als zweistufiges Beratungsmodell aufgebaut. In Förderstufe 1 analysieren erfahrene Berater die Ausgangssituation des Unternehmens im Rahmen einer Impulsberatung und identifizieren Verbesserungspotenziale. 

Darauf aufbauend kann in Förderstufe 2 ein Umsetzungskonzept für eine konkrete Maßnahme entwickelt werden – von der Nachhaltigkeitsberichterstattung über Umweltmanagement bis hin zu Energieeffizienzmaßnahmen. Die zur Auswahl stehenden Handlungsfelder sind eng an die Zielsetzungen des europäischen Green Deals angelehnt.

Attraktive Förderung

Die WKOÖ übernimmt bis zu 100 Prozent der Beratungskosten, maximal 2.250 Euro pro Unternehmen. In Stufe 1 werden bis zu 100 Prozent bzw. 750 Euro und in Stufe 2 bis zu 50 Prozent bzw. 1.500 Euro des Beratungshonorars gefördert. Förderstufe 2 ist jährlich neu zu einem anderen Thema beantragbar, wobei 12 verschiedene Handlungsfelder zur Auswahl angeboten werden. Anträge können noch bis zum 28. Dezember 2025 online eingereicht werden.

Zu Öko-Plus