Zum Inhalt springen
Metalltechniker
© cityfoto

Oö. Nachwuchsmetalltechniker überzeugen auf ganzer Linie

Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker siegte Victoria Vierlinger aus Neukirchen in der Kategorie Maschinenbautechnik, Simon Berndorfer aus Schardenberg holte sich in der Kategorie Stahlbautechnik/Schweißtechnik den ersten Platz und David Kasinger aus Pischelsdorf setzte sich als bester Schmiedetechniker durch

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 21.05.2025

Insgesamt 29 Lehrlinge stellten sich der Herausforderung und nahmen am diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der oö. Metalltechniker, der in drei Teilkategorien aufgeteilt ist, teil. Die Kategorien Maschinenbautechnik und Stahlbautechnik/Schweißtechnik wurden im WIFI Linz ausgetragen, die Kategorie Schmiedetechnik in der Berufsschule Wels. Ihr Können mussten die Nachwuchsmetalltechniker sowohl in einer theoretischen als auch in einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen. 

Bei den Maschinenbautechnikern sicherte sich Victoria Vierlinger aus Neukirchen an der Enknach vom Unternehmen Hargassner GmbH in Weng im Innkreis den Sieg und hat damit bewiesen, dass der Beruf des Metalltechnikers längst keine Männerdomäne mehr ist und die Türen zu einer erfolgreichen Karriere in dieser Branche für Frauen offenstehen. Den zweiten Platz holte sich Jonas Kößlbacher aus Geinberg, der ebenfalls bei der Hargassner GmbH in Weng im Innkreis in Ausbildung steht. Platz drei ging an den Hartkirchner Marvin Reisinger vom Lehrbetrieb JOBAtech GmbH in Feldkirchen an der Donau.

In der Kategorie Stahlbautechnik/Schweißtechnik setzte sich Simon Berndorfer aus Schardenberg vom Unternehmen Metall-Auer GmbH in Wernstein am Inn als bester Lehrling durch. Wolfgang Lüftenegger aus Obertrum am See vom Lehrbetrieb Stockinger Bau GmbH in Lochen holte Platz zwei. Den dritten Stockerlplatz sicherte sich Leon Pernsteiner-Platzl aus Meggenhofen von der Platzl GmbH in Wels.

Bei den Schmiedetechnikern ging David Kasinger aus Pischelsdorf, der seine Ausbildung bei Thomas Furtner in St. Peter am Hart absolviert, als Sieger hervor. Platz zwei ging an Markus Ebetsberger-Dachs aus St. Georgen am Attergau vom Lehrbetrieb Wachter Bau- und Kunstschlosserei GmbH in Frankenmarkt.

Landesinnungsmeister Fritz Danner, Landes- und Bundeslehrlingswart Alois Hinterer, Wettbewerbsleiter Markus Oberdacher und Walter Hemetsberger von der Bildungsdirektion zeigten sich sichtlich stolz über die hervorragenden Leistungen ihres Berufsnachwuchses und gratulierten den Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Erfolgen. Mit WIFI-Weiterbildungs- und pluxee-Einkaufsgutscheinen sowie Goody-Bags und Gutscheinen der Firmen Fronius und Würth wurden die Gewinner für ihren Fleiß und Einsatz belohnt. Die Erst- und Zweitplatzierten dürfen Oberösterreich zudem beim Bundeslehrlingswettbewerb, der heuer in Linz stattfindet, vertreten und sich mit den besten Nachwuchs-Metalltechnikern Österreichs messen.

Metalltechniker
© cityfoto V. l.: Landesinnungsmeister Fritz Danner, Leon Pernsteiner-Platzl, Markus Ebetsberger-Dachs, David Kasinger, Victoria Vierlinger, Jonas Kößlbacher, Simon Berndorfer, Wolfgang Lüftenegger, Marvin Reisinger, Walter Hemetsberger (Bildungsdirektion) und Alois Hinterer (Bundes- und Landeslehrlingswart Metalltechnik).