Zum Inhalt springen
Erwin Kerschbaummayr, Gremialobmann der oö. Tabaktrafikanten
© starmayr

Erwin Kerschbaummayr bleibt Obmann der oö. Tabaktrafikanten

Erwin Kerschbaummayr aus Linz als Obmann und Verena Rachle aus Linz und Karin Aigner aus Alkoven als seine Stellvertreterinnen bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Tabaktrafikanten für die Funktionsperiode bis 2030.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 01.04.2025

Erwin Kerschbaummayr ist seit Jänner 1997 selbständiger Tabaktrafikant und beschäftigt in seiner Trafik in der Wiener Straße in Linz sechs Mitarbeiter. Er setzt sich seit 1998 als Branchenvertreter für die oö. Tabaktrafikanten ein, von 2000 bis 2009 als Obmann-Stellvertreter und seit Juli 2009 als Obmann. Kerschbaummayr kündigt an, sich in dieser Funktionsperiode gemeinsam mit seinem Team weiter stark u.a. für die Positionierung der Trafik als Nahversorger und als sicherer Vertriebskanal für sensible Genussprodukte einzusetzen.

Obmann-Stellvertreterin Verena Rachle führt seit 2015 ihr Tabakfachgeschäft am Hauptbahnhof Linz mit sieben Mitarbeitern. In ihrer neuen Rolle wird sie sich intensiv für die Anliegen der Tabaktrafikanten in Oberösterreich einsetzen und freut sich darauf, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und ihr Engagement in diesem Bereich weiter auszubauen.

Obmann-Stellvertreterin Karin Aigner übernahm 1997 den elterlichen Betrieb in sechster Generation. In Alkoven-Straßham führt sie mit neun Mitarbeitern einen Sparmarkt mit Tabakverkaufsstelle, Postpartner, Buchhandlung, Partyservice, Lotto-Toto und Trafikplus. Seit 2004 ist Aigner als Funktionärin in der WKOÖ tätig. Seit 2005 ist sie auch Bezirksvertrauensperson für den Bezirk Eferding.