Zum Inhalt springen
Thomas Naderer, Gremialobmann der oö. Versicherungsagenten
© Peter Baier

Thomas Naderer als Gremialobmann der oö. Versicherungsagenten bestätigt

Thomas Naderer wurde als Gremialobmann der Versicherungsagenten in der WKO Oberösterreich für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 bestätigt. Ihm zur Seite stehen die beiden Stellvertreter Michael Teufel und Wolfgang Kubis.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 10.04.2025

Der Linzer Thomas Naderer ist seit 1995 in der Versicherungsbranche tätig und gründete 2003 seine Versicherungsagentur WVN. 2017 begann er seine Tätigkeit im Ausschuss des Landesgremiums der Versicherungsagenten in der WKO Oberösterreich. 2019 wurde er zum Obmann-Stellvertreter des Landesgremiums bestellt. Naderer liegt die Stärkung der Ausbildungsstandards, die kontinuierliche Weiterbildung und die Zukunftsfähigkeit des Berufsstands besonders am Herzen. Dazu zählt für ihn auch, den fortschreitenden digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und modernen Technologien verantwortungsvoll und praxisnah in der Branche zu verankern. „Unsere Branche steht laufend vor neuen Herausforderungen – von steigenden Anforderungen an Qualifikation und Beratungskompetenz bis hin zu digitalen Entwicklungen wie Künstlicher Intelligenz. Ich werde diese Aufgaben mit Ehrgeiz, Respekt und Weitblick annehmen – mit dem Ziel, die Position unserer Berufsgruppe nachhaltig zu stärken“, betont Thomas Naderer.

Michael Teufel aus Leonding wurde als Obmann-Stellvertreter im Landesgremium der Versicherungsagenten bestätigt. Der erfahrene Unternehmer ist seit 2006 mit seiner Firma Teufel e.U. selbständig und als Versicherungsagentur, Finanzdienstleister und Vermögensberater tätig. Seit 2020 bringt er sich engagiert im Gremialausschuss der Versicherungsagenten ein und setzt sich für die Interessen der Branche ein.

Neuer Stellvertreter ist Wolfgang Kubis aus Gunskirchen. Er ist seit 2004 als selbstständiger Versicherungsagent aktiv und engagiert sich bereits seit 2005 als Funktionär in der Interessenvertretung. Mit seiner langjährigen Erfahrung stärkt er die Arbeit des Gremiums und bringt wertvolle Impulse in die Weiterentwicklung des Berufsstands ein.