
Passage, ein Herzstück der Linzer Innenstadt, wird wachgeküsst
Die Passage, ein zentraler Treffpunkt im Herzen der Stadt und seit Jahrzehnten fixer Bestandteil des urbanen Lebens in Linz, startet in eine neue Ära. Mit dem offiziellen Baustart beginnt eine umfassende Modernisierung.
Lesedauer: 1 Minute
Seit 1963 stehen im innerstädtischen Warenhaus den Kunden die Tore offen. „Die Passage ist eine Institution in Linz. Damals wurde mit rund 100 Millionen Schilling das Kaufhaus in nur 18 Monaten errichtet. Heute investieren wir mehrere Millionen Euro, um das Gebäude zu modernisieren, neue Mieter anzusprechen und um die Landstraße mit diesem vitalisierten Zentrum neu zu beleben", sagt Julia Kretz, Centerleitung Passage. Ziel ist, die Passage nicht nur baulich, sondern auch konzeptionell neu zu denken und als modernen Ort zum Einkaufen, für lebendige Begegnungen und inspirierende Erlebnisse zu positionieren.
Umbau bei laufendem Betrieb
Die Bauarbeiten werden in mehreren Phasen umgesetzt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. In der ersten Phase werden das Untergeschoss, das Erdgeschoss sowie der erste Stock modernisiert. Eine zentrale Maßnahme dabei ist die strategische Verlegung der Rolltreppe zur besseren Erschließung der Etagen und der Shops sowie zur Verbesserung der Besucherführung. „Wir bauen im laufenden Betrieb um, das ist eine immense Herausforderung in puncto Koordination, ermöglicht es aber gleichzeitig, dass unsere Besucher die Entwicklung hautnah miterleben können“, ergänzt Barbara Harrer, Unternehmensberaterin von BH Consulting & Solutions. „Wir arbeiten zudem sehr eng mit all unseren Mietern, den bestehenden und den neuen, zusammen, um Synergien optimal zu nutzen und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.“ Die weiteren Phasen der Modernisierung sind mit Fertigstellung bis 2027 geplant.
Neuer Branchenmix, bewährte Mieter
Die Mehrheit der Bestandsmieter bleibt auch künftig Teil der Passage-Familie. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, dass ein breiter Branchenmix angeboten werden kann. Neue, innovative Konzepte aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung sollen den Standort inmitten der Stadt wieder neu stärken und für zusätzliche Frequenz sorgen.Begleitend zu den Bauarbeiten sind laufend Neueröffnungen von Shops geplant, die die Passage noch attraktiver machen.
Im Fokus der Umbauarbeiten steht zudem auch die architektonische Neugestaltung: Ein offener Eingangsbereich, moderne und nachhaltige Materialien und ein zeitgemäßes Design schaffen nicht nur Raum für Begegnungen, sondern steigern die Aufenthaltsqualität und das Wohlbefinden. „Mit der Modernisierung und auch mit dem Re-Branding soll die Passage wieder zu dem werden, was sie immer schon war, ein lebendiger Mittelpunkt der Stadt und unverzichtbarer Ort der Begegnung“, so die beiden Damen weiter und ergänzen zum Abschuss: „Einst als Symbol des modernen urbanen Lebens errichtet, wird die Passage nun fit für die Zukunft gemacht. Das Kaufhaus ist ein emotional aufgeladener Ort, mit dem viele persönliche Erinnerungen verbinden. Genau dieses Gefühl wollen wir erhalten und gleichzeitig zeitgemäß weiterentwickeln.“