
Gerhard Hofer bleibt Landesinnungsmeister der oö. Rauchfangkehrer
Seine Stellvertreter sind Roland Eckerstorfer und Christoph Hörmann
Lesedauer: 1 Minute
Gerhard Hofer (Bild oben) aus Linz als Landesinnungsmeister sowie Roland Eckerstorfer aus Linz und Christoph Hörmann aus Steyr als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Rauchfangkehrer für die Funktionsperiode bis 2030.
Innungsmeister Hofer absolvierte die HTBL für Heizungs-Klima-Lüftung-Sanitärtechnik in Pinkafeld und ist seit 1994 Rauchfangkehrermeister. Nach beruflichen Zwischenstationen u.a. bei Hauser Kühlanlagen und als Geschäftsführer der Kropatherm – FamiliengesmbH ist Hofer seit 1998 selbständiger Rauchfangkehrer. Seit 2015 ist er technischer Innungswart sowie Ausschussmitglied in der Landesinnung der oö. Rauchfangkehrer und seit 1. Mai 2017 Landesinnungsmeister. Daneben ist Hofer auch als allgemein beeideter und zertifizierter Sachverständiger und Berufsschullehrer tätig. Seine Ziele für die neue Funktionsperiode sind u.a. Mitarbeiterrekrutierung und Einführung und Verwendung der oö. Heizungs- und Klimaanlagendatenbank.
Innungsmeister-Stellvertreter Eckerstorfer (Bild unten) ist seit 2002 selbständiger Hafnermeister und seit 2013 Rauchfangkehrermeister. In der Landesinnung ist Eckerstorfer seit 2015 als Obermeister für den Bezirk Linz-Stadt aktiv. Im Jahr 2023 hat er die Funktion des Landesinnungsmeister-Stellvertreters übernommen.

Christoph Hörmann (Bild unten) aus Steyr ist neuer Innungsmeister-Stellvertreter. Nach der Matura an der HTL Steyr mit Schwerpunkt Elektronik & Informatik und Absolvierung der Rauchfangkehrermeisterprüfung übernahm er 2023 den elterlichen Betrieb. In der Landesinnung der Rauchfangkehrer ist er seit einem Jahr als Vorsitzender des Werbeausschusses und als Mitglied des Landesinnungsausschusses tätig.
