
Geschmack der Wildnis beim Kulinarikfestival Tavolata
Von 24. Mai bis 14. Juni findet in und um Steyr das Kulinarikfestival Tavolata statt – ein Fest für regionalen Genuss an teils ungewöhnlichen Orten.
Lesedauer: 1 Minute
Die beiden Michelin-Sterneköche Klemens Gold (Restaurant RAU in Großraming) und Lukas Kapeller (Restaurant RAU in Steyr) zelebrieren beim Kulinarikfestival Tavolata gemeinsam mit Gault-Millau-Haubenkoch Max Rahofer (Café und Restaurant Rahofer in Steyr) echte Regionalität mit Hochgenuss und laden dabei mit regionalen Produzenten und Manufakturen zum kulinarischen Fest an teils ausgefallenen Orten. Vom Opening im historischen Quenghof in Steyr, über Verkostungen im Dunkeln, vegetarisches Fine Dining in der Duftmanufaktur Traumduft bis zum sechsgängigen Menü in der Bergerwieshütte mitten im Wald und ohne Strom – das Kulinarikfestival Tavolata bietet einige überraschende Erlebnisse.
Für eines der Highlights sorgt am 29. und 30. Mai Sternekoch Klemens Gold: Er lädt unter dem Motto "Geschmack der Wildnis" zu einer genussvollen Sinneserfahrung der besonderen Art und verwandelt die Bergerwieshütte am Eingang zum Nationalpark Kalkalpen in eine Naturbühne für sein Menü – ganz ohne Strom. Serviert werden sechs Gänge, die Geschmack und Aromen der Region eindrucksvoll widerspiegeln. Unter anderem gibt es eine Jause mit in Asche gebeiztem Fisch. Erreichbar ist die Hütte nach einer 20-minütigen, idyllischen Kutschenfahrt.
Für das große Finale des TAVOLATA am 13. und 14. Juni hat Spitzenkoch Max Rahofer einen Ort mit ganz besonderem Flair gewählt: Die normalerweise nicht zugängliche Dachterrasse des denkmalgeschützten Hartlauer-Stammhauses in der Altstadt von Steyr. In diesem exklusiven Rahmen wird ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse geboten – ein haubengekröntes 6-Gänge-Menü mit Aperitif und erlesener Weinbegleitung.
