
Bedarfsanalyse Terminalkapazitäten Österreich
Welche Anforderungen könnten sich aus der langfristigen Schienen-Ausbaustrategie Zielnetz 2040 ergeben?
Lesedauer: 1 Minute
Die Terminalinfrastruktur im Intermodalverkehr ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Welche Anforderungen könnten sich aus der langfristigen Schienen-Ausbaustrategie Zielnetz 2040 ergeben?
- Sind im Horizont bis 2040 ausreichend Terminalkapazitäten am österreichischen Netz vorhanden?
- Wo sind Kapazitätsengpässe zu erwarten, wo müssen neue Terminalkapazitäten erschaffen werden?
- Wie können Flächen für künftige Terminals frühzeitig gesichert werden?
In einer Bedarfsanalyse werden bis Herbst 2025 diese grundsätzlichen Fragestellungen ausgelotet. Im Auftrag der Projektträger BMIMI und ÖBB Infra AG erarbeiten die Beratungsunternehmen Herry Consult und Possegger Consulting unter Einbeziehung von wichtigen Marktteilnehmern aus dem Verkehrssektor und der verladenden Wirtschaft Antworten und Lösungsvorschläge.
Dazu laden wir zur Online-Veranstaltung ‚Bedarfsanalyse Terminalkapazitäten Österreich‘ herzlich ein:
Donnerstag, 12. Juni 2025
09.00 – 11.30 Uhr
Agenda:
- Grußworte seitens BMIMI, ÖBB-Infrastruktur AG & WKÖ
- Übersicht zum Ablauf und technische Hinweise
- Zielnetz 2040 und strategischer Rahmen für die Entwicklung des Güterverkehrs in Österreich
- Projektvorstellung „Bedarfsanalyse Terminalkapazitäten"
- Beantwortung von Fragen aus dem Chat
- Marktanalyse und Standortermittlung
- Beantwortung von Fragen aus dem Chat
- Raum für Wortmeldungen & Diskussion
- Zusammenfassung & Ausblick
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, melden Sie sich noch bis 10. Juni per E-Mail in der Bundessparte Transport und Verkehr an: bstv@wko.at
Den Teilnahme-Link zur Online-Veranstaltung via MS-Teams erhalten Sie am 11. Juni an ihre persönliche E-Mail-Adresse.