Seitenbereiche:

Schriftzug Unternehmerinnenkongress zum Thema in Touch mit der Zukunft sowie Bild von junger Frau mit Brille und Fiw-Schriftzug-Logo
© Ryan Jacobson / Unsplash / design.ag

Das war der 8. Unternehmer­innen­kongress!

In Touch mit der Zukunft 

Österreichs Unternehmerinnen sind Zukunftsmacherinnen

Am 15. Und 16. Mai 2025 ging der 8. Unternehmerinnenkongress unter dem Motto „In Touch mit der Zukunft“ im Congress Center Villach über die Bühne. Bei der größten Netzwerkveranstaltung von Frau in der Wirtschaft waren rund 500 Unternehmerinnen aus ganz Österreich mit dabei. 

„Wir haben in der Wirtschaft einen Frauenanteil von knapp 40 Prozent – Tendenz steigend. Wir sind auf dem richtigen Kurs, nämlich in Richtung Zukunft. Denn Unternehmerinnen gestalten nicht nur unsere Wirtschaft, sie schaffen auch echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihren Ideen und ihrem Engagement sorgen sie für Arbeitsplätze, nachhaltiges Wachstum und einen starken Standort. Auf diese Gestaltungskraft kann Österreich nicht verzichten“, betonte WKÖ-Präsident Harald Mahrer bei der Eröffnung des 8. Österreichischen Unternehmerinnenkongresses.

Mehr als jedes dritte Unternehmen in Österreich wird von einer Frau geleitet, und mit 46 Prozent liegen Frauen bei den Unternehmensgründungen auf Rekordkurs – das sind täglich 53 neue Unternehmen, die von Frauen gegründet werden. „Diese Zahlen sprechen für sich: Unsere 148 728 Unternehmerinnen sind längst ein wirtschaftlicher Motor und selbstbewusste Gestalterinnen ihrer Zukunft. Auf ihre Innovationskraft, ihre Kreativität und ihren Einsatz kommt es für Österreich an. Dafür verdienen sie unsere volle Unterstützung“, unterstrich die Bundesvorsitzende von FiW und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz und zeigte sich mit WKÖ-Präsident Mahrer einig: „Österreichs Unternehmerinnen sind Zukunftsmacherinnen.“

„Gerade wenn sich die Welt im Umbruch befindet, braucht es Menschen, die gestalten und anpacken. Dort wo Menschen mit Ideen Mut aufbringen, entsteht Zukunft“, ist auch Staatssekretärin Elisabeth Zehetner überzeugt. Jetzt brauche es die richtige Portion an Wettbewerbsfähigkeit, ökologischer und sozialer Verantwortung.

"Mit Kreativität, Flexibilität und der Fähigkeit, komplexe Probleme innovativ zu lösen stellen sich die Unternehmerinnen von heute den Herausforderungen von morgen und sind ein Garant für den Erfolg des Wirtschafts- und Lebensstandorts Österreich", zeigt sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig überzeugt. Mit der „Area Süd“ wachsen Kärnten mit der Steiermark aufgrund der neuen Koralmbahn zu Österreichs zweitgrößtem Wirtschaftsraum zusammen. Lebensqualität, südliches Flair, aber auch Forschung und Innovation werden vorangetrieben.

„Es herrscht hier eine große Dynamik, aber viele Faktoren machen einen Wirtschaftsstandort attraktiv“, sagt Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten. Einer davon sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – und diese werden in Kärnten durch eine eigene Agentur für die Betriebe weltweit akquiriert. „In Kärnten verbindet sich kreativer Erfolg mit Innovation, deshalb ist es ein Ort, an dem Zukunft wirklich greifbar wird“, resümiert Astrid Legner, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Kärnten und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten.

Besondere Wertschätzung brachten die Videobotschaften von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer, von Bundeskanzler Christian Stocker und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner zum Ausdruck.

Unter den prominenten Gästen waren alle Vorsitzenden und Geschäftsführerinnen von Frau in der Wirtschaft, WK-Vizepräsidentin Carmen Goby, die Vorsitzende der Grünen Wirtschaft Sabine Jungwirth und die Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft, Bettina Dorfer-Pauschenwein

Neben konsequenter Interessenspolitik setzt Frau in der Wirtschaft auch auf den weiteren Ausbau des Netzwerks. Denn Erfolg in der Wirtschaft und ein starkes Netzwerk gehen Hand in Hand, ist Schultz überzeugt: „ Als Frau in der Wirtschaft sind wir das große, bundesweite Netzwerk für alle Frauen in der Wirtschaft – ganz nach dem Motto ‚Starke Frauen stärken Frauen‘. Das ist wichtiger denn je. Deshalb freut es mich, dass wir in den Bezirken starke, engagierte Teams haben, die Unternehmerinnen in den Regionen und darüber hinaus vernetzen. Daraus entstehen neue Kontakte, neue Geschäftspartnerschaften und viele neue Chancen für Frauen.“ 

Das größte Unternehmerinnen-Netzwerk-Event Österreichs von Frau in der Wirtschaft 

Der zweitägige Kongress bot Keynotes, Panels und Impulse rund um Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Leadership. Moderatorin Bernadette Jandl, Bundesgeschäftsführerin von Frau in der Wirtschaft Österreich, führte durch das Event und präsentierte bei einer Gewinnspielverlosung die Sponsoren. Eigens für den Kongress kreierte die Konditorei Semmelrock eine glutenfreie Unternehmerinnentorte.

Eine Gala mit Live-Musik von DJane Colette rundete den ersten Tag ab. Am zweiten Kongresstag standen spannende Betriebsbesuche im Zentralraum Kärnten am Programm. 

Frau in der Wirtschaft (FiW) in der Wirtschaftskammer Österreich ist die starke Interessenvertretung und das starke Netzwerk für knapp 150 000 Unternehmerinnen – von der Einpersonenunternehmerin bis zur Topmanagerin – und unterstützt mit umfassendem Service auf dem Erfolgsweg.

Aftermovie ansehen

Rückblick

Warum starke Netzwerke wie beim Unternehmerinnenkongress einen echten Mehrwert bringen, das erfahren Sie in diesem Video.


Zum Jingle (created by KI „pro“ & Maximilian Lude)


Einladung


Das sagten unsere Speaker:innen

Text: Anita Arneitz

Im Leben wünscht man sich manchmal mehr Mut. Bei Top-Speakerin Katja Porsch bleibt es nicht bei diesem Wunsch. Sie motiviert dazu den eigenen Autopiloten auszuschalten und den Fokus auf jene Chancen zu setzen, die beim ersten Hinsehen oft gar nicht erkennbar sind:

„Wir alle kommen mutig auf die Welt. Nur fallen wir irgendwann in den Schmerzvermeidungsmodus.“ Erfolg sei kein Status quo. Misserfolg auch nicht. Vielmehr habe jede Frau jeden Tag die Chance das Beste aus ihrem Leben zu machen. „Erfolg ist nie etwas anderes als eine Entscheidung.“

Was es braucht? Drei einfache Dinge: „Steuere deine Gedanken, deinen Fokus und dein Handeln. Wir leben in einer Welt voller Chancen“, sagt Porsch.

Stift in den Mund nehmen, Mundwinkel hochziehen. Das „Fakelächeln“ sendet Signale ans Gehirn. Sofort hebt sich die Stimmung. Noch besser funktioniert der Trick, wenn die Mimik mit anderen geteilt wird. Denn Lächeln ist ansteckend und Glück erlernbar. Das betont Marisa Mühlböck im Zusammenhang mit ihrer Forschung über Glück und Unternehmertum.

Durch ihre Studien konnte sie verschiedene Glückstypen identifizieren. Die einen Unternehmerinnen erfahren Glück vor allem durch Selbstverwirklichung oder Sinnerfüllung, die anderen durch Exzellenz, gelungene Beziehungen, Selbstakzeptanz oder Autonomie.

„Die Zutaten für den eigenen Glückscocktail sind für alle Unternehmerinnen gleich, die Mischung ist jedoch individuell. Frauen finden ihr Glück im unternehmerischen Leben somit auf ganz unterschiedliche Weise. Und fast immer führen diese Wege über das reine Gewinnstreben hinaus.“

Weitere Informationen: marisamuehlboeck.com

Ein Jingle, der alle mitreißt und gute Laune verströmt. Die KI (Künstliche Intelligenz) hat für den Unternehmerinnenkongress diese Musik kreiert. Neue Dinge ausprobieren, sich flexibel an gesellschaftliche Veränderungen anpassen und zwischenmenschliche Beziehungen wertschätzend leben – all das gehört zur DNA von Unternehmerinnen.

„Die Zukunft ist weiblich. Bauen Sie positive Zukunftsbilder und lösen Sie sich vom horizontalen Denken. Die neuen Technologien sind anders“, empfiehlt Wissenschaftler und Vordenker Maximilian Lude. Mit der KI sei es so wie mit jeder Technologie – oder noch anschaulicher, wie mit einem Ziegelstein: „Sie können mit diesem ein Fenster einwerfen oder ein Haus bauen.“ Mit offenem Mindset könne jede Unternehmerin zur Innovatorin und Umsetzerin werden.

Tipp: Masterclass „Quadratur der Zukunft“ - derzeit gibt es noch wenige freie Plätze! Teilnehmerinnen beim Unternehmerinnenkongress erhalten einen 15% FidW Rabatt. Mehr Infos zur Masterclass 

KI-Podcast zum Unternehmerinnenkongress 

Leberkäs, Schnitzel, Käsekrainer. Fleisch gehört zur österreichischen Esskultur. Diese genussvolle Erinnerung an die Kindheit wollte Nadina Ruedl als Veganerin nicht aufgeben. Also dachte sie Lebensmittel neu, und holte sich einen Metzger an ihre Seite. „Ich wollte Produkte mit österreichischen Zutaten, regional und saisonal“, erzählt Ruedl.

Heute produziert sie mit „Die Pflanzerei“ Fleischklassiker auf pflanzlicher Basis und wurde als „Gründerin des Jahres 2024“ mit dem Woman in Business Award ausgezeichnet. Sie will das System transformieren, indem sie Handwerk und Landwirtschaft neue Perspektiven aufzeigt.

„Ich habe eine Idee und mache es einfach. Aus Fehlern versuche ich zu lernen und treffe Entscheidungen auf dem Weg. Auch Zweifel gehören zum Unternehmertum, aber ich sehe diese lieber als Fragestellungen, die einen starkmachen und weiterbringen. Vertraut darauf, es werden euch immer Menschen begegnen, die euch helfen.“

Als Investorin frauengeführte Unternehmen unterstützen. Als Arbeitgeberin Mitarbeiterinnen Aufstiegsmöglichkeiten geben. Gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen größere Aufträge übernehmen. Steuern optimieren und für die Zukunft vorsorgen. Transparent im Netzwerk über Geld sprechen. Unternehmerinnen haben viele Möglichkeiten, um sich bei finanziellen Fragen gegenseitig zu helfen. Statt alten Glaubensätzen gilt es mit neuem Money-Mindset in die Zukunft zu gehen.

Christiane Holzinger unterstützt als Finanzexpertin und Steuerberaterin dabei, strategisch zu planen und langfristig Wohlstand aufzubauen. „Fakt ist, Frauen bekommen nach wie vor rund 40 Prozent weniger Pension als Männer. Allein schon deshalb lohnt es sich, über die eigenen Finanzen nachzudenken und sein Geld für sich arbeiten zu lassen“, sagt Holzinger.

Ein erster Schritt sei eine positive Assoziation mit dem Thema Geld und das Setzen von Zielen. Bewährt habe sich die 50-30-30-Regel: 50 Prozent für Grundbedürfnisse und Fixkosten ausgeben, 30 Prozent für persönliche Wünsche und 20 Prozent fürs Sparen und Investieren. Das gibt Struktur und Sicherheit.

Präsentation

Einblicke in unterschiedliche Lebens- und Arbeitswelten sowie geballte Frauenpower gab es bei der Podiumsdiskussion. Bestsellerautorin Melanie Wolfers legte den Fokus auf die Ebene der Haltung und thematisierte die Unsicherheitskompetenz. „Es ist normal , unvorhersehbaren Entwicklungen mit Unsicherheit zu begegnen. Aber wir können auch entscheiden, diesem Gefühl positiv entgegenzutreten und seine kreative Kraft zu entdecken."

Renate Sandhofer von GESA Transporttechnik hat das mehrmals im Leben gemacht, zum Beispiel als ihr Betrieb komplett niederbrannte und sie trotzdem weiter machte: „Für mich als Unternehmerin ist es wichtig, meinen Mitarbeiter:innen etwas zu geben, woran sie glauben können, selbst in schwierigen Zeiten“, erzählt Sandhofer.

Vorbilder können viel bewegen. So ist für Nicole Reitinger, CFO von IKEA Österreich Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen ein Teil der Unternehmenskultur: „In Schweden gehört Familie ganz selbstverständlich zum Arbeitsalltag. Wenn das bei uns im Unternehmen funktioniert, dann muss das auch in jedem anderen Betrieb möglich sein.“

Sylvia Carolina Sperandio ist Heeressanitätschefin und leitet die Direktion für Militärisches Gesundheitswesen. Seit Februar 2025 trägt sie als erste Frau in Österreich den Dienstgrad "Generalmajor": „Zur Strategieentwicklung und Einsatzführung nutzen wird Diversität in allen militärischen Bereichen und Ebenen. Wir haben traditionell gelernt, was eine Führungskraft anwenden muss. Durch die neuen Technologien wird sich einiges ändern, aber starke Persönlichkeit und unsere Werte sind gefragter denn je.“

Mensch und Maschine. Bei der Österreichischen Post eröffnet die Automatisierung und Digitalisierung neue Perspektiven wie Sonja Aboulez berichtet: „Robin, unser einarmiger, lernender Roboter unterstützt unsere Mitarbeiter:innen im Logistikzentrum bei monotonen und körperlich anstrengenden Tätigkeiten, sodass sie mehr andere Aufgaben übernehmen können.“

Selbst von einer Gipshand ließ sich Daniela Ulbing nicht aufhalten. Die österreichische Snowboard-Spitzensportlerin nahm trotz Verletzung am Rennen teil und schaffte es während ihrer aktiven Zeit mit Fokus, Mut und Disziplin mehrfach aufs Siegerpodest.

Was die Olympia-Silbermedaillengewinnerin und Weltmeisterin früh lernte: „Ich musste zeigen, dass ich da bin und klar kommunizieren, was ich brauchte“, erzählt sie. Mit mentaler Stärke gewann sie Vertrauen in sich selbst und visualisierte ihre Ziele. „Durchhalten, wenn andere aufhören würden und eine Extrameile gehen, das führt im Sport als auch im Unternehmertum zum Erfolg.“

Der Inspiration-Impuls von Daniela Ulbing war sponsored by Volksbank, wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.

Seine Kund:innen kennen und das Produkt fühlen. Ein bisschen Leichtigkeit und zwischendurch ein paar verrückte Ideen. Damit verkauft Martina Reuter auf dem Shoppingkanal fast jedes Produkt. Jetzt läuft die Moderatorin, Styleexpertin und Buchautorin auch als Model bei internationalen Fashionshows.

„Das Geheimnis meines Erfolges ist Durchhaltevermögen“, verrät Reuter. Dafür stehe sie morgens eine Stunde früher auf. „Wenn ich aufwache, denke ich mir, alles, was ich tue, tue ich für mich. Ich habe vor nichts Angst, weil ich weiß, ich kann alles oder alles lernen, was ich brauche.“ Einer ihrer vielen Stylingtipps: „Grün ist die Farbe der Sympathie, sie erdet bei schwierigen Gesprächen.“

Martina Reuter verlost für 3 Teilnehmerinnen vom Unternehmerinnenkongress 2025 ein Umstyling beim ORF. Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail mit Foto bis Dienstag, 10.Juni 2025 an info@martinareuter.com

Broschüre


Bilder-Collage: Kärntner Unternehmer:innen, Betriebsgebäude und Landschaften
© FIW

Tour 1a | 09:00 - 10:30 Uhr | Stadtrundgang
Bei einem Spaziergang durch Villach tauchen Sie in die faszinierende Geschichte starker Frauen ein, die die Stadt geprägt haben. Bei der Tour führt Sie Austria Guide Conny Diechler durch die Altstadt und die Frauengalerie im Rathaus.
reiseschaetze.at

Tour 1b | 08:15 - 11:45 Uhr| Stadtrundgang & Krendl-Workshop 
Erkunden Sie Villachs Altstadt mit dem Austria Guide Gerlinde Klammer-Minichberger, die spannende Geschichten über die „Drautöchter“ erzählt. Anschließend zeigt Spitzenköchin Tici Kaspar in ihrer Kochschule, wie die Kunst des Krendelns gelingt.
reiseschaetze.at | ticikaspar.at

Tour 2 | 08:30 - 13:00 Uhr | Leinen & Brot
Erleben Sie in der SEIDRA Leinenweberei traditionelles Handwerk, das seit 1952 besteht, und entdecken Sie hochwertige Stoffe und Stickerei. Danach führt die Reise in die Bäckerei Wiegele, wo nach alter Tradition Brot gebacken wird.
seidra.com wiegelehaus.at

Tour 3 | 08:45 - 12:45 Uhr | Pasta & Geschichte
In der Finkensteiner Teigwarenfabrik, der ältesten Nudelfabrik Österreichs, erfahren Sie, wie Pasta nachhaltig produziert wird. Anschließend besichtigen Sie die beeindruckende Burgarena Finkenstein mit spektakulärem Blick über Kärnten.
finkensteiner.at | burgarena-finkenstein.com 

Tour 4 | 08:00 - 12:15 Uhr | Zitronen & Design
Im Bio-Zitrusgarten am Faaker See erwarten Sie über 280 Zitrusarten und spannende Geschichten rund um die mediterranen Pflanzen. Danach erhalten Sie bei Globo Lighting Einblicke in moderne Wohnraumbeleuchtung und aktuelle Designtrends. 
globo-lighting.com | zitrusgarten.at

Tour 5 | 08:30 - 12:30 Uhr | Forschung & Robotics
Erleben Sie neueste KI-Technologien im Fraunhofer KI4LIFE Zentrum und lernen Sie praxisnahe Anwendungen der Künstlichen Intelligenz kennen. Direkt daneben gibt JOANNEUM RESEARCH spannende Einblicke in Robotik und Zukunftstechnologien.
fraunhofer.at | joanneum.at

Tour 6 | 09:15 - 14:00 Uhr | Mobilität & Romantik
Bei GESA Transporttechnik erleben Sie, wie innovative Räder und Rollen moderne Mobilität ermöglichen. Danach genießen Sie eine exklusive Schlossführung in Maria Loretto mit kulinarischer Stärkung von Feine Küche Kulterer.
gesa.at

Tour 7 | 09:15 - 13:00 Uhr | Innovation & Genuss
Bei Infineon Technologies Austria erhalten Sie exklusive Einblicke in einen der modernsten Halbleiter-Produktionsstandorte Österreichs. Anschließend entdecken Sie bei Frierss Feines Haus Kärntner Wurst- und Schinkenspezialitäten auf höchstem Niveau.
infineon.at | frierss.at


Speaker:innen

Katja Porsch

Top-Speaker, Thought-Leaderin für Umsetzungsstärke, Transformation und Human Empowerment

© Katja Porsch
Maximilian Lude

Unternehmer, Wissenschaftler und Speaker

© Lea Mahler photography
Martina Reuter

Moderatorin und Style-Expertin

© Martina Reuter
Nadina Ruedl

Geschäftsführung & Gründerin

© Die Pflanzerei
Martha Schultz

WKÖ-Vizepräsidentin und Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW)

© Barbara Nidetzky
Harald Mahrer

Präsident Wirtschaftskammer Österreich

© Peter Rigaud
Portraitfoto von Alexander van der Bellen und Doris Schmidauer
Alexander van der Bellen und Doris Schmidauer

Bundespräsident der Republik Österreich

© Wolfgang Zajc
Elisabeth Zehetner

Staatssekretärin

© BKA Wenzel
Gaby Schaunig

Landeshauptmann- Stellvertreterin

© Helge Bauer
Portraitfoto eines lächelnden Mannes

Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten

© Helge Bauer
Astrid Legner

Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten (FiW)

© Roman Huditsch Fotografie
Marisa Mühlböck

Forscherin für Corporate Sustainability, Unternehmertum & Glück

© Sabine Wehinger/Vienna Paint Studios
Christiane Holzinger

Steuerberaterin, Finanzexpertin, Investorin

© Helge Bauer
Portraitfoto von Melanie Wolfers

Bestseller-Autorin und Speakerin für Mut, Veränderungsbereitschaft und Entscheidungsfreude

© Ulrik Hölzel
Portraitfoto von Renate Sandhofer

Hindernisse sind nur Herausforderungen, die es zu meistern gilt

© GESA
Portraitfoto von Sylvia Carolina Sperandio

Generalmajor

© HBF (Heeres Bild und Filmstelle)
Portraitfoto von Sonja Aboulez

Geschäftsfeldleitung Paket Österreich bei der Österreichischen Post

© Österreichische Post AG, Ian Ehm
Nicole Reitinger

CFO von IKEA Österreich

© IKEA Austria/EFA2024
Daniela Ulbing

Spitzensportlerin

© Arvid Auner (arvideo media)
Bernadette Jandl

Bundesgeschäftsführerin von Frau in der Wirtschaft (FiW)

© Barbara Nidetzky
eine lachende Frau als DJane mit Kopfhörern und Mischpult

Gibt die Beats für den Abend

© Anna Rauchenberger

Fotogalerie

Location

Congress Center Villach

Europaplatz 1
9500 Villach 
zur Webseite

Aussenansicht Congress Center Villach
© Michael Stabentheiner
Saal im Congress Center Villach
© CCV

Kontakt

Frau in der Wirtschaft Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien 
T: +43 5 90 900-3017
fiw@wko.at

Produktionsoffice 
(in organisatorisch-/technischen Belangen):
nvelop Projektmanagement
Katharina Nast
T +43 676 682 08 02
katharina.nast@nvelop.at

Mitgliederservice der Wirtschaftskammer Österreich
(in rechnungstechnischen Belangen):
T: +43 5 90 900-4604
mservice@wko.at


Information in English

About the 8th Austrian Women Entrepreneurs Congress

Join us on May 15 and 16, 2025, for the largest networking event dedicated to Woman in Business (Frau in der Wirtschaft), where 500 women entrepreneurs will gather! This event brings together a diverse group of participants, from micro-entrepreneurs to top executives, representing various industries and company sizes across Austria. Under the theme "In Touch with the Future", an inspiring program awaits you at the Congress Center Villach (in Carinthia).

The Women Entrepreneurs Congress (Unternehmerinnenkongress) features an exciting blend of keynote speeches from esteemed speakers, practical panel discussions and strong impetus on the first day—May 15, 2025. On May 16, you will have the chance to explore exclusive insights from renowned companies in Carinthia. This Congress serves as the perfect platform for exchanging innovative ideas and fostering new business connections.

Seize the opportunity to enhance your knowledge and discover fresh ideas for your business. The Women Entrepreneurs Congress is a highlight on the agenda of women entrepreneurs and a date not to be missed by all businesswomen looking to stay ahead.

Successful women entrepreneurs are confident architects of their economic and social landscapes, playing a vital role in Austria's economic development.

We eagerly anticipate your participation and look forward to shaping the future together!