Häuser mit Photovoltaikanlagen, Windräder und Stromspeicheranlagen
© petovarga | stock.adobe.com
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Landesinnung

Start der Stromspeicherförderung vom Klima- und Energiefonds

Förderaktion zur Neuerrichtung und Erweiterung vorhandenen Anlagen von elektrischen Speicheranlagen

Lesedauer: 1 Minute

Der Klima- und Energiefonds fördert ab 10.4.2024 Stromspeicheranlagen, die Strom aus bereits bestehenden PV-Anlagen bis zu einer nutzbaren Speicherkapazität von 50 kWh speichern. Das Budget ist für 2024 mit 35 Mio. Euro dotiert.

Wesentliche Voraussetzungen für die Förderwürdigkeit sind, dass die Projekte weder der Umsatzsteuerbefreiung nach UStG 1994 unterliegen noch ein Förderantrag im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gestellt werden kann. Zur Förderung eingereicht werden können ausschließlich jene Anlagen, die ab dem 1. Jänner 2024 geliefert worden sind bzw. geliefert werden. 

Um einen Antrag auf Förderung stellen zu können, ist eine Registrierung für das Projekt erforderlich. Die Registrierung erfolgt ausschließlich online unter www.speicher.klimafonds.gv.at und ist in Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden Budgets möglich. Die Förderung wird nicht über die EAG-Abwicklungsstelle beantragt.

Einzelheiten zum Förderprogramm und wie die Förderung in Anspruch genommen werden kann, sind dem Leitfaden Stromspeicheranlagen zu entnehmen. 

↓ Download  Leitfaden-Stromspeicheranlagen (.pdf)



Stand: 03.06.2024

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Ausnahme vom Wochenend- und Feiertagsfahrverbot für Veranstaltungstechniker
    Weiterlesen
  • Podiumsdiskussionen auf der e-nnovation Austria
    Premiere der e-nnovation Austria war ein voller Erfolg
    Weiterlesen
  • Siegerehrung der Gewinner der AustrianSkills 2023 im Beruf Elektrotechnik
    AustrianSkills – Staatsmeisterschaft der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in Salzburg 2023
    Weiterlesen